Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1190.

  1. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11.

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Rechnungsbeispiel enthält. Handwerksbetriebe können ihn auch unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-1 21 (vormittags) bestellen.

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    und haben die Gelegenheit, acht unterschiedliche Berufe praktisch zu erfahren (Informationen: 0 70 71/97 07-11).

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    wieder bei den Kfz-Mechanikern (241) und den Friseuren (191) zu finden. Auf dem dritten Platz liegen die Maler und Lackierer/Fahrzeuglackierer (156), gefolgt von den Zimmerern (115), den

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    eine Erstschulung betragen 161 Euro. Infos und Anmeldungen: Bildungs- und Technologie-Zentrum, Telefon 0 70 71/97 07-80.

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    folgen zu lassen. Interessenten am Personalforum erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-1 41.

  7. Wirtschaftstag China

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    . Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2006. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. MwSt. Nähere Informationen zur Veranstaltung: Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 33 und Jürgen Schäfer, Handwerk International, Telefon07 11/16 57-2 80.

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Der in Nagold geborene Jurist ist bereits seit dem 1. Mai 1987 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt er engagiert die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. Neben seinen zahlreichen weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    sie eine Schule in deutscher Sprache besuchte. Sie siedelte 1991 nach Deutland über und beendete ihre Tätigkeit bei der Kammer im April 2006. Hermann Nagel (Pfullingen) wurde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst geehrt. Der gebürtige Schwarzwälder machte zunächst eine Ausbildung zum Elektro-Installateur, bis er dann 1981 vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen die [...] -jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und einem Referendariat beim Landgericht Hechingen war er zunächst von 1988 bis 1991 persönlicher Referent des Staatssekretärs Ventur Schöttle

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    11. Januar 2010. Zu bwcon Baden-Württemberg Connected e.V. – bwcon – ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Das