Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    10.04., 11.05., 10.06., 10.07., 10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und [...] .07., 10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufgrund des Aufschubs der Abgabe der Erklärung ergibt [...] .10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufgrund des Aufschubs der Abgabe der Voranmeldung ergibt sich eine spätere

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Stuttgart: 0711 1657-0 Handwerkskammer Ulm: 0731 1425-6900 Hotlines der Industrie- und Handelskammern: IHK Bodensee-Oberschwaben: 0751 409-250 IHK Heilbronn-Franken: 07131 9677-111 IHK Hochrhein-Bodensee: 07531 2860 333 und 07622 / 3907-333 IHK Karlsruhe: 0721 174 111 • IHK Nordschwarzwald: 07231 201-366 IHK Ostwürttemberg: 07321 324-0 IHK Region Stuttgart: 0711 2005

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Liquiditätsengpass ist unmittelbar COVID-19 gewesen, d.h. Ihr Gewerbe ist durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Gewerbe sitzt in Baden [...] durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Unternehmen sitzt in Baden Würtenberg oder hat in Baden Würtenberg eine Betriebsstätte und

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    unter 07121/2412-121 (vormittags), Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten .

  5. Verbindliche Vorgaben

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Update: Einheitliche Vorgaben für Friseure, Kosmetiker und Fußpfleger Nach den Friseurbetrieben dürfen seit dem 11. Mai auch wieder die Kosmetiker ihre Geschäfte öffnen. Die Rückkehr in den Alltag erfolgt in kleinen Schritten, denn der betriebliche Ablauf in den Salons steht ab sofort unter strengen Auflagen. Nach dem Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern zählen hierzu besondere Vorkehrungen an die Hygiene, zur Steuerung des Zutritts in das Geschäft und zur Vermeidung von Warteschlangen. Außerdem wird für die Mitarbeiter das Tragen einer „persönlichen Schutzausrüstung

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Betriebe müssen allerdings zahlreiche Auflagen beachten. Die Vorgaben entsprechen weitgehend denen für Friseurbetriebe. So ist das Mindestabstandsgebot von 1,5 Meter einzuhalten. Die Terminvergabe darf nur telefonisch oder auf elektronischem Weg erfolgen. Bei der Behandlung müssen Kunden einen Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmasken) tragen, Beschäftigte eine medizinische Mund-Nasen-Maske. Update: Voraussichtlich ab dem 11. Mai dürfen Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen: Weitere Informationen Corona Verordnung für Fußpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg

  7. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent hat sich im Jahresvergleich verdreifacht (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Betriebe, die monatlich bzw. quartalsweise USt- Vorauszahlungen leisten müssen Gewerbesteuervoraus- zahlung 17.08., 16.11.2020 Kommune / [...] Rückzahlung (ja/nein) bzw. spätere Zahlung Zeitraum Rückzahlung Zielgruppe Antrag auf Fristverlängerung Lohnsteueran- meldung 10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121 poststelle@wm.bwl.de • www.wm.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung (Stand 08.06.2020) +++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinuierlich aktualisiert werden +++ Angesichts der [...] Baden-Württemberg Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121 poststelle@wm.bwl.de • www.wm.baden-wuerttemberg.de • www

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    als im Vorjahr. Gesunken ist der Umsatz bei einem Viertel der Befragten. Demgegenüber steht ein Umsatzrückgang bei 17,1 Prozent der Handwerksunternehmen im letzten Jahr. Umsatzeinbußen im letzten Quartal 2020 befürchten derzeit aber nur 11,7 Prozent, 34,1 Prozent der Befragten erwarten hingegen steigende Umsätze. Positiv hat sich das dritte Quartal bei den Beschäftigtenzahlen entwickelt. 15