Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2160.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern gibt es derzeit zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze, die darauf warten, besetzt zu werden. „Das Handwerk bietet jungen Menschen ausgezeichnete Karrierechancen und eine sichere berufliche Zukunft“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Unsere Betriebe suchen dringend Nachwuchs, um auch in Zukunft ihre Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten zu können.“ Mit Stichtag zum 30. Juni dieses Jahres haben bereits 1.058 junge Menschen einen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    _BWHM_Bro_HW-Power_Nachwuchskraefte_K13_210x297_RZ.indd 1 14.02.20 11:4214.02.20 11:42 13Das Betriebspraktikum Schüler- und Betriebspraktikum Wochenarbeitszeit Für Schüler/-innen bis 15 Jahre: höchstens 7 Stunden/Tag und 5 Tage/Woche bzw [...] „Kann-Kriterien“. 1. Bedarfsanalyse: Was will ich für meinen Betrieb? Eine erfolgreiche Stellenbesetzung beginnt mit der Festlegung von Anforderungen, die Ihr Betrieb an den/die künftige/-n Auszubildende

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .indd 11 14.07.16 17:32 Arbeitsrechtliche Konsequenzen12 Für weiterführende arbeitsrechtliche Konse- quenzen bei einem Fehlverhalten des/der Aus- zubildenden gibt es ein dreistufiges Konzept: 1

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Freistellungen Die Auszubildenden sind in folgenden Fällen vom Betrieb freizustellen: 1) Besuch der Berufsschule, 2) Teilnahme an den überbetrieblichen Unter- weisungen, 3) Ablegen der Zwischenprüfung sowie [...] ordnungs- gemäß geführte Berichtsheft muss schon bei der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung Teil 1 vorgelegt werden und ist eine Zulassungsvor- aussetzung zur (gestreckten) Gesellen- bzw. Abschlussprüfung [...] Ausbildungsverhältnis vor dem 30.06., wird der Urlaubsanspruch anteilig auf 1/12 des Jahresurlaubs berechnet. Endet ein Ausbildungsverhältnis jedoch nach dem 30.06. besteht nach dem Bundesurlaubsgesetz mindestens

  5. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] 68.106 Personen erstma-lig für ein Studium an einer baden-württembergischen Hoch- schule ein. Das waren knapp 1.300 Personen oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem die Zahl der Erstsemester [...] , geringfügig verringerte (–1 Prozent). Besonders beliebt waren die Ingenieurwissenschaften (+4 Pro- zent) und die Geisteswissenschaften (+3  Prozent). Nahezu unverändert blieb die Anzahl der Erstsemester in

  6. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] 68.106 Personen erstma-lig für ein Studium an einer baden-württembergischen Hoch- schule ein. Das waren knapp 1.300 Personen oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem die Zahl der Erstsemester [...] , geringfügig verringerte (–1 Prozent). Besonders beliebt waren die Ingenieurwissenschaften (+4 Pro- zent) und die Geisteswissenschaften (+3  Prozent). Nahezu unverändert blieb die Anzahl der Erstsemester in

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmer Baden-Württemberg 1 Ferienarbeit von Schülern und Studierenden Arbeits-, sozialversicherungs [...] Tage zum Schluss der Arbeits- woche. Die Zulässigkeit ergibt sich für Aushilfsarbeitsverhältnisse von bis zu drei Monaten Dauer aus § 622 Abs. 5 Nr. 1 BGB. Es empfiehlt sich daher die Aufnahme [...] Sinne des § 18 Abs. 1 SGB III war. In diesem Fall gilt der Mindestlohn in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung nicht (§ 22 Abs. 4 MiLoG). Andere Ausnahmen von der Zahlung des Mindestlohns

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln (siehe auch § 1 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG)). Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen [...] als zuständige Stelle nach den §§ 41, 42 r, 91 Absatz 1 Nummer 4 und 106 Absatz 1 Nummer 10 HwO für die Berufsausbildung von behinderten Menschen nachstehende Regelung. Fachpraktiker Maler und Lackierer / Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin § 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin erfolgt nach dieser

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    der regulären Ausbildungszeit durch entsprechende Berufspraxis nachweisen kann (die sogenannte Externenprüfung). Anträge müssen bis spätestens 1. September 2024 beim zuständigen Prüfungsausschuss

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2 [...] Übertragung von Kundendaten an den Käufer Anlage 20 Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne