Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 2162.

  1. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    allem bar- geldintensive Branchen im Blick. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Nachschau unangekündigt wäh- rend der üblichen Geschäftszeiten stattfinden. Dabei wird die ord- nungsgemäße Erfassung und [...] einstellen. Alle Termine ț 7. bis 18. Juni 2022 (Pfingstferien) ț 1. bis 27. Juli 2022 ț 28. Juli bis 10. September 2022 (Sommerferien) Praktika finden: https://praktikumswoche.de/regio- nen [...] für Zahntechniker Ab dem 1. August 2022 gilt für angehende Zahntechnikerinnen und Zahntechniker eine neue Aus- bildungsordnung. Das teilt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn mit

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten praxisnah ausgebildet. Die überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die betriebsspezifische Ausbildung quasi [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten praxisnah ausgebildet. Die überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die betriebsspezifische Ausbildung quasi [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten praxisnah ausgebildet. Die überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die betriebsspezifische Ausbildung quasi [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten praxisnah ausgebildet. Die überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die betriebsspezifische Ausbildung quasi [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als

  6. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Bewerber, die in diesem Jahr keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können ab dem 1. Oktober mit einer Einstiegsqualifizierung beginnen. Sogenannte „Altbewerber“ können bereits am 1. August starten.

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  8. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  9. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die

  10. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten möglich. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen verfügen in der Regel je- doch nur Großbetriebe über solche eigenen Lehrwerkstätten. Handwerksbetriebe sind jedoch zumeist kleinere oder mittlerer Betriebe, die