Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 2161.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Erst letzte Woche haben die baden-württembergischen Grünen ein handwerkspolitisches Papier verabschiedet, das unter der Federführung von Martin Grath – seit 1983 Bio-Meisterbäcker aus Heidenheim – entstanden ist. Ziel der Landtagsgrünen ist es unter anderem, das Handwerk noch mehr als bisher zu unterstützen und zu stärken. Darüber freute sich Präsident Harald Herrmann: „Die Einführung der Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die 1.500 Euro die Kosten einer Meisterausbildung nicht annähernd decken, seien aber ein

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Nachdem der Bundestag Ende 2019 die Reform des Verbraucherstreitbeilegunsgesetztes (VSBG) beschlossen hat, sind die neuen Regelungen am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Die Reform sieht dabei vor, dass die bislang vom Bundesamt der Justiz befristet eingerichtete Universalschlichtungsstelle nun dauerhaft vom Bund geführt und finanziert wird. Zur Vermeidung von Abmahnungen sollten daher Betriebe [...] geschehen. Die bisherige Bezeichnung „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. in Kehl“, ist ab dem 1. Januar 2020 passé, künftig ist die Stelle „

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Innovationszentrum soll ansässige Unternehmen und Startups dabei unterstützen, ihre Potenziale noch besser zu aktivieren und dazu beitragen, dass betriebliche Innovationen und Anpassungsbedarfe, beispielsweise durch Digitalisierung, früher und schneller umgesetzt werden können. Das geplante Innovationszentrum umfasst rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche und soll mit Räumen für Open Innovation-Prozesse (Maker Spaces, FabLabs, Kreativräume und Shared Work Spaces) ausgestattet werden. Offene Werkstätten, die so genannte Maker Spaces, bieten von vom Schraubenzieher bis zum 3D-Drucker alles, um sofort

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gerade unter sich wandelnden Rahmenbedingungen wie der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig, neue und kreative mobile Wege zu gehen. Ob künstliche Intelligenz zur Optimierung von Logistikketten, Algorithmen zur Anpassung des öffentlichen Personenverkehrs an neue Abstandsregeln oder vernetzte Plattformen für intermodale Mobilitätsdienste: Digitale Vernetzung bietet große Chancen für die Gestaltung der Mobilität. Wie bewerbe ich mich? Potentielle Preisträger können sich jetzt online bis 7. Juli 2020 bewerben. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb erstmals parallel an zwei Zielgruppen: 1

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    dessen Start am 26. März bis zum Ende am 31. Mai 6.065 per E-Mail gestellte Anträge eingegangen. 4.099 wurden an die L-Bank weitergeleitet, davon 471 mit negativem und 3.628 mit positivem Votum. Circa 1 [...] Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 sind auch nicht gerade rosig. An diesem Tag verzeichneten wir seit Jahresbeginn 862 neue Berufsausbildungsverhältnisse. Am Vorjahresstichtag waren es noch 1.035. Das entspricht einem Rückgang von 16

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen und Freudenstadt Betriebsurlaub. Handwerkerferien beginnen in der Regel am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei Wochen. Da die Handwerkerferien in

  7. meister2020_absolventen.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2020 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 1 Frau Rebecca Meyer 04177 Leipzig Maßschneider-Handwerk Frau Josefine Scholl 10439 Berlin Maßschneider-Handwerk Herr Tim Heinze 21255 Tostedt Raumausstatter-Handwerk Herr Matthias Friedrich 22307 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Marcel Rührwiem 23829 Wittenborn Gebäudereiniger-Handwerk Herr Sascha Eisenberg 25436 Uetersen Gebäudereiniger-Handwerk Frau Rebecca

  8. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mus- kel- und Skeletterkrankungen (minus 10,3 Prozent) und die psy- chischen Erkrankungen (minus 9,6 Prozent) liegen unter den Vor- jahreswerten. In 1.611 Fällen lag eine Covid-19-Infektion vor, das [...] /Adobe Stock Geringer als befürchtet Minus bei Ausbildungsverträgen: Zum 30. Oktober 1.810 neu eingetragen Die Corona-Pandemie stellte und stellt in vielen Handwerksbe-trieben einiges auf den Kopf, doch die Ausbildung steht besser da als erwartet. Zum 30. Oktober 2020 sind bei der Handwerkskammer Reutlingen 1.810 neue Verträge in der Ausbildungsrolle eingetragen – das sind 55 weniger als im Vergleichsjah

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Anlage 1 Praxis Datenschutz Videoüberwachung im Betrieb Muster Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras in nicht öffentlich zugänglichen Betriebsräumlichkeiten Um [...] : info@mustermannbetrieb.de oder postalisch an: Mustermannbetrieb, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt. ____________________ Ort, Datum, Unterschrift Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO Die videotechnische Erhebung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Anlage 1 Praxis Datenschutz Videoüberwachung im Betrieb Muster Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras in nicht öffentlich zugänglichen Betriebsräumlichkeiten Um [...] : info@mustermannbetrieb.de oder postalisch an: Mustermannbetrieb, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt. ____________________ Ort, Datum, Unterschrift Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO Die videotechnische Erhebung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung