Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1624.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei einem Gespräch mit dem EU-Abgeordneten Michael Theurer hob Kreishandwerksmeister Alexander Wälde die hohe Bedeutung des Meisterbriefs als Voraussetzung zur Führung eines Handwerksbetriebes hervor. Inzwischen habe das Handwerk damit zu kämpfen, dass mit der Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 für 53 Berufe die Meisterpflicht abgeschafft worden sei. Die Erfahrungen zeigten inzwischen, so Wälde, dass die von dieser Reform erhofften positiven Auswirkungen nicht eingetreten seien. Es seien keine neuen Arbeitsplätze entstanden, Neugründungen beschränkten sich im Wesentlichen auf 1

  3. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 01.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    einmal die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich stattfindenden kostenlosen Lauftreffs der IGL teilzunehmen. Start ist jeden Samstag ab 15 Uhr und jeden Dienstag ab 18:45 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , Telefon 07071 9707-84,  E-Mail  monika.kromer@hwk-reutlingen.de Die Spanierinnen und Spanier werden ihre Ausbildung in den folgenden Orten beginnen: 2 x Albstadt-Ebingen 1 x Ammerbuch 1 x Bad Urach 1 x Baiersbronn 2 x Bisingen 1 x Freudenstadt 1 x Hechingen 1 x Kusterdingen 1 x Mengen 2 x Meßkirch 1 x Neckartenzlingen 1 x Pliezhausen 1 x Pfrondorf 1 x Rottenburg 2 x Sonnenbühl 1 x Straßberg 2 x Tübingen

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    . Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert antenne 1 zu diesem Erfolg.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    bis zum 31. Mai 2015 an Carolin Kolhoff von der DSD zurückzusenden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Carolin Kolhoff, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, Tel. 0228 9091-440, E-Mail kolhoff

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Wochensiege geht. Ehe dann um die Podestplätze gebacken wird. 1.500 Bewerber aus ganz Deutschland hatten sich übrigens beim ZDF um einen Startplatz in der zweiten Staffel der Sendung beworben. „Platt wie noch

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirtschaften und über 1.000 junge Menschen im dualen System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glückseligen, denn eine endlos

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen – sowie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, haben an der Stelle, an der täglich etwa 12.000 Autos vorbei fahren, mit einem Transparent deutlich gemacht, dass hier die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ am Werk ist. Mit einer Investitionssumme von 1,65 Mio. Euro für den Gesamtkomplex der Neugestaltung und Renaturierung der Schmiecha ist das Bauvorhaben

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    jeweils drei Prozent. Die stabile Konjunktur schlägt sich in der Investitionsneigung nieder. 56,1 Prozent der Betriebe wollen ihre Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge erneuern. Ein Viertel der Betriebe [...] Steuererklärung geltend gemacht werden. „Verbraucher können sich somit bis zu 1.200 Euro vom Finanzamt zurückholen“, so Herrmann. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen