Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1360 von 1624.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Er könne dafür kein Verständnis mehr aufbringen, da immer mehr Hauseigentümer die Energiewende praktisch angehen wollten. „Dieses Gerangel ist allmählich eine kaum mehr zu beschreibende Groteske“, so Möhrle. Es geht um die Frage, welche Förderinstrumente wirksam sind – und natürlich auch ums Geld. Rund 1,5 Milliarden Euro würden dem Fiskus durch das „Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung“ entgehen. Über die Lastenverteilung konnten sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss bislang nicht einigen. Das Handwerk hält es für erforderlich, das bisherige Modell aus

  2. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Service, Administration und Logistik beschäftigt. Die „1a-Fachhändler“-Auszeichnung ist an die Teilnahme an einem mehrstufigen Verfahren gebunden, zu dem neben einer Selbstverpflichtung auch eine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, die heutige Bildungsakademie Tübingen, wurde 1982 eröffnet. Wolfgang Amann ist von Anfang an dabei. Seit dem 1. Januar 1982 arbeitet der gelernte Elektromechaniker in der Bildungsstätte. Seine Ausbildung absolvierte er bei der Firma Fouquetwerk Franz und Planck in Rottenburg am Neckar. Am 12. September 1972 trat Amann in die Bundesbehörde Warnamt VIII und damit in den öffentlichen Dienst ein. Dort kümmerte er sich um die Wartung von Fernmeldeanlagen. Zuvor hatte er sich auf den Gebieten  Kommunikations- und Messtechnik weitergebildet. Seine Meisterprüfung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , wie Geschmack, Farbe, Geruch und Schaum. Zum diesjährigen Wettbewerb wurden insgesamt 1.366 Biere aus 44 Ländern eingereicht. www.baisinger.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Fristen, ab wann eine Krankmeldung vorgelegt werden muss, regelt § 5 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Grundsätzlich ist ein erkrankter Arbeitnehmer verpflichtet, seinem Arbeitgeber die [...] vorgelegt werden. Im Ermessen des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist nach § 5 Abs. 1. S. 3 EFZG jedoch berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung bereits früher zu verlangen. Die [...] damit durch alle Instanzen erfolglos. Die Frage, ob das Verlangen nach § 5 Abs. 1. S. 3 EFZG  an besondere Voraussetzungen gebunden ist, wurde von Fachleuten unterschiedlich beantwortet. Das BAG hat

  6. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    eine Rolle.Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis, der mit 5.000 Euro [...] , die Eigennutzung des mittels einer Photovoltaikanlage selbst erzeugten Stroms zu optimieren. Beide Firmen erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Der „ Sonderpreis für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten “, dotiert mit 1.500 Euro, wurde der Firma Max Steinhart GmbH aus Reutlingen zugesprochen. Der Betrieb hat mit einer Bagger-Wendevorrichtung für Steinplatten und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Signal-Iduna-Versicherungsgruppe gab es einen Scheck in Höhe 1.500 Euro.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bislang konnten Unternehmen eine zeitliche Vorgabe zur Offenlegung des Jahresabschlusses im Internet machen. Diese verzögerte Veröffentlichungspraxis stehe im Widerspruch zu § 325 Abs. 1 HGB, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Rundschreiben mit. Danach ist der Jahresabschluss nach Vorlage an die Gesellschafter unverzüglich einzureichen und zu veröffentlichen. Die Sperrfrist ist zum 27. Oktober 2012 aus dem Angebot des Bundesanzeigers gestrichen worden. Für zuvor beauftragte Veröffentlichungen bleiben die gesetzten Fristen bestehen. Ansprechpartnerin ist Syliva

  9. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    E-Rechnungen, die beispielsweise per Fax oder E-Mail verschickt werden, sind Papierrechnungen gleichgestellt. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Folgende Kriterien müssen überprü

  10. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „gut“ ab und erreichte die Gesamtnote 1,5. Die Betriebswirte/innen (HWK) Marcel Renz aus 71154 Nufringen Ayten Alamanoglu aus 72108 Rottenburg Volker Keilig aus 72108 Rottenburg Azem Bahadir aus