Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 537.

  1. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    -Ebingen, Marktstra- ße 35, 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/160-1021 27. April 2016, nachmittags, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www [...] Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbilden – Ausbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  2. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem „Turbokurs“ in Augsburg war intensives Pauken angesagt. Selbst nach Feierabend lernte sie bis in den späten Abend hinein konzent [...] - schen 1,0 und 2,0 vergeben“, berich- tet Wiedmaier, die in der Metzgerei ihrer Eltern arbeitet. Im Jahr 2007 startete Nadine Wiedmaier ihren Be- rufsweg in einem ganz anderen Be- ruf. Nach ihrem [...] Baden-Württemberg Von der neuen Landesregierung, egal welcher Couleur, erwartet der BWHT eine mittelstandsfreundliche Politik. Seite 1 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2016 | 68. Jahrgang 7

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Februar 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] - weltschutz, Patente, neue Technologien, Forschung, Technologietransfer Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@hwk-reutlin- gen.de Überbetriebliche ausbildung Tel. 07071/9707-0, E-Mail: ueba [...] abgegeben werden. stadt Haigerloch Bebauungsplanverfahren „Brunnenrain“ und „Neue Äcker Änderung II‘, 1. Ände- rung, Haigerloch-Owingen. Die Planunterla- gen liegen in der Zeit vom 8. Februar 2016 bis 9

  4. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Diallo erst noch lernen müssen, aber er kann zumindest auf einer soliden Basis aufbauen. Er spricht und versteht Deutsch so gut, dass er in alltäglichen Situationen ohne Probleme zurechtkommt. Die B1 [...] Lehrgang findet am Freitag, 15. April 2016 (ab 14 Uhr) und Sams- tag, 16. April 2016 (ganztägig) statt. weitere informationen zum Lehr- gang erhalten Sie unter www.bildungs- akademie-tue.de oder bei

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    1 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Oktober 2015, AV 32 @Bundesagentur für Arbeit „Praktika“ und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen Die [...] Aufnahmeeinrichtung zu wohnen, dürfen sie keiner Beschäftigung nachgehen. Seit Inkrafttreten des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes am 24.10.2015 kann die Wartezeit deshalb bis zu 6 Monaten betragen (§ 61 Abs. 1, § 47 Abs. 1 Satz 1 AsylG). Darüber hinaus gilt für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten, die nach dem 31.08.2015 einen Asylantrag gestellt haben, künftig ein generelles Beschäftigungsverbot (§

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    1 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Oktober 2015, AV 32 @Bundesagentur für Arbeit „Praktika“ und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen Die [...] Aufnahmeeinrichtung zu wohnen, dürfen sie keiner Beschäftigung nachgehen. Seit Inkrafttreten des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes am 24.10.2015 kann die Wartezeit deshalb bis zu 6 Monaten betragen (§ 61 Abs. 1, § 47 Abs. 1 Satz 1 AsylG). Darüber hinaus gilt für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten, die nach dem 31.08.2015 einen Asylantrag gestellt haben, künftig ein generelles Beschäftigungsverbot (§

  7. Relevanz:
     
    35%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] ihre Note erhielt die Schwarzwälderin den Bayerischen Staatspreis. "Der wird für einen Abschluss zwischen 1,0 und 2,0 vergeben", berichtet Wiedmaier, die in der Metzgerei ihrer Eltern arbeitet. Im Jahr [...] um in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Hund Jack. Auch der Fußball hat es ihr angetan. Seit 15 Jahren spielt sie beim SV Glatten. Ausruhen ist nach der

  8. Relevanz:
     
    40%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Hand- werks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 25. November 2014, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 3.1.3 bis 3.1.6.2 3.0 Prüfungen 3.1. Gesellen-/Abschluss- und Umschulungsprüfungen 3.1.3 Zwischenprüfung 150 Euro Abweichend

  9. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    das Grundstu- dium angerechnet. Als Jahrgangsbes- ter schloss Andreas Dangel die Wei- terbildung ab. Der Filderstädter er- reichte die Gesamtnote 1,5. der Zwischenzeit hat er bereits aus einem [...] Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22. Januar 2016 | 68. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    fällt uneinheitlich aus. Während die Zahl der Neuverträge in den Kreisen Tübingen (-0,5 Prozent), Sigmaringen (+1,5 Prozent) und Zollernalb (+0,7 Prozent) nur geringfügig vom Vorjahr abweicht, verzeichnet der Landkreis Reutlingen ein deutliches Plus von 7,0 Prozent. Die höchste Zuwachsrate gibt es im Landkreis Freudenstadt (+15,5 Prozent). Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen