Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 537.

  1. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    33%
     

    ) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 10.000 Euro vom Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und juristische [...] juristische Personen, GmbH & Co. KG und UG & Co. KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung [...] ,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) 15. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u. Holzspielzeugmacher

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    33%
     

    ÜBA-Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus [...] KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2012. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag

  3. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    49%
     

    Lehrgangsort Durchführung Träger Chirurgiemechaniker 1217 0 ab 2. Ausbildungsjahr CHI1/80 1 Bearbeitung von Chrom-Nickel-Stählen an Werk- zeugmaschinen BBT TUT HK KN HK RT CHI2/80 1 [...] Stand: 25. März 2010 Seite 15 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Informationselektroniker 1222 3 alle Schwerpunkte ab 1 [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 17 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Klempner 1226 0 ab 1

  4. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    28%
     

    : einheitlich 150 Euro b) Zusatzbeitrag: 1 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb für Einze- lunternehmen [...] ) Zusatzbetrag: 0,50 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb für Einze- lunternehmen, Personengesellschaften und juristische [...] Reutlingen hat am 30. November 2010 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Ertragswert- verfahren Wert des Betriebes Abschlag (85 %) 1.200.000 € 1.020.000 € Zwischensumme 180.000 € - Abzugsbetrag (150.000 € – 15.000 €) 135.000 € Zwischensumme 45.000 € - Persönlicher Freibetrag [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] Schreinereien, Zimmereien, metallverarbeitende Betriebe oder Kfz-Reparaturwerkstätten. 1.5 Industriegebiet Im Industriegebiet sind alle Arten von Handwerksbetrieben ohne Beschränkungen zulässig. 1 [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] Handwerke oder in das Gewerbeverzeichnis, die bei der Handwerkskammer geführt werden, ein- getragen. Handwerksrechtliche Voraussetzungen Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme [...] Kundengruppen eignen? Wie sieht die Produkt- und Dienstleistungsstruktur Ihrer Mitkonkurrenten aus und wo lassen sich Marktnischen erschließen? Leistungsangebot Innovative Produkte 15Analyse Export

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] Handwerke oder in das Gewerbeverzeichnis, die bei der Handwerkskammer geführt werden, ein- getragen. Handwerksrechtliche Voraussetzungen Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme [...] Kundengruppen eignen? Wie sieht die Produkt- und Dienstleistungsstruktur Ihrer Mitkonkurrenten aus und wo lassen sich Marktnischen erschließen? Leistungsangebot Innovative Produkte 15Analyse Export

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Ertragswert- verfahren Wert des Betriebes Abschlag (85 %) 1.200.000 € 1.020.000 € Zwischensumme 180.000 € - Abzugsbetrag (150.000 € – 15.000 €) 135.000 € Zwischensumme 45.000 € - Persönlicher Freibetrag [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Ertragswert- verfahren Wert des Betriebes Abschlag (85 %) 1.200.000 € 1.020.000 € Zwischensumme 180.000 € - Abzugsbetrag (150.000 € – 15.000 €) 135.000 € Zwischensumme 45.000 € - Persönlicher Freibetrag [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das