Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 537.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] Schreinereien, Zimmereien, metallverarbeitende Betriebe oder Kfz-Reparaturwerkstätten. 1.5 Industriegebiet Im Industriegebiet sind alle Arten von Handwerksbetrieben ohne Beschränkungen zulässig. 1 [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] Schreinereien, Zimmereien, metallverarbeitende Betriebe oder Kfz-Reparaturwerkstätten. 1.5 Industriegebiet Im Industriegebiet sind alle Arten von Handwerksbetrieben ohne Beschränkungen zulässig. 1 [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] Schreinereien, Zimmereien, metallverarbeitende Betriebe oder Kfz-Reparaturwerkstätten. 1.5 Industriegebiet Im Industriegebiet sind alle Arten von Handwerksbetrieben ohne Beschränkungen zulässig. 1 [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] Schreinereien, Zimmereien, metallverarbeitende Betriebe oder Kfz-Reparaturwerkstätten. 1.5 Industriegebiet Im Industriegebiet sind alle Arten von Handwerksbetrieben ohne Beschränkungen zulässig. 1 [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  5. Relevanz:
     
    28%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] Minus von 0,9 Prozent verzeichnet, nimmt der Landkreis Tübingen mit einem Zuwachs von 15,7 Prozent den Spitzenplatz im Kammervergleich ein. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (+36,7 Prozent) und den [...] die Landkreise Reutlingen (-0,9 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die mehr als ein Drittel aller

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] erfreulich ist die Lage in den Gesundheitsberufen, die mit 243 Neuverträgen eine Zunahme von 6,1 Prozent verzeichnen. Anders sieht es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren aus. Die Kammerstatistik weist [...] Neuverträge, -13,8 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (222 Neuverträge, 3,1 Prozent) bleiben hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Im laufenden Jahr haben 282 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause

  7. Relevanz:
     
    31%
     

    .“ Vizepräsident August Wannenmacher und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 15 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgten die Modeschule [...] Jungmeister des Jahrgangs 2014 haben ihre Prüfungen mit einem Durchschnitt von besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung von den Fischerwerken in Waldachtal und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Für Spannung sorgte die Verlosung des Hauptpreises in Höhe von 1.000 Euro unter den Jahrgangsbesten. Marc-Sven Mengis

  8. Relevanz:
     
    29%
     

    Vorjahresquartal nochmals einen deutlichen Zulauf. Fast zwei Drittel der Betriebe rechnen mit einer positiven Entwicklung (64,0 Prozent; 2011: 60,0 Prozent). Die Pessimisten haben ebenfalls, wenn auch in geringerem [...] das Frühjahrsquartal eine Auslastung von 80 Prozent und mehr. Jeder sechste Betrieb (15,6 Prozent) gab an, über der 100-Prozent-Marke zu liegen. Vor zwölf Monaten waren es 11,7 Prozent. Die Betriebe [...] Unternehmen, die Entlassungen vornehmen mussten, sank um rund ein Drittel auf 4,8 Prozent (2011: 6,8 Prozent). 63,1 Prozent der Befragten haben neue Maschinen und Werkzeuge haben angeschafft, deutlich mehr als

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert (1,5 Prozent, 2011: 3,9 Prozent). Bau und Ausbau mit viel Schwung Nochmals besser als im Vorjahr lief es für die Bau- und Ausbauhandwerker [...] Geschäfte, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (61,8 Prozent), während der Anteil der Pessimisten nochmals gesunken ist. 3,0 Prozent der Betriebe rechnen mit einer schlechteren Entwicklung (2011: 3,2 Prozent

  10. Relevanz:
     
    34%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende) 22. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Telefon 07121 2412 [...] -320, info@bildungsakademie-rt.de Kurse: 15. Oktober 2010 bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende), 8. November 2010 bis März 2011 (Vollzeitkurs) Der Studiengang richtet sich an