Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 537 von 537.

  1. Relevanz:
     
    29%
     

    . Eine gute aktuelle Lage und leicht positive Erwartungen lassen den Indikator auf +15,2 steigen (Vorjahr: -1,8). Dritte Branche im Bunde ist das Gesundheitshandwerk. Allerdings finden hier die [...] Werkstätten sind negativ (-3,3; Vorjahr: +15,2), die aktuelle Lage wird neutral bewertet (0,0; Vorjahr: +15,2). Dies könnte sich durch die geplante Abwrackprämie, mit der die Bundesregierung den Neuwagenabsatz [...] werden zunehmend pessimistischer beurteilt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb (11,5 Prozent) erwartet ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite (52,1) geht von einem Rückgang aus. Mit stabilen

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Versicherungen wie die Innungskrankenkasse Baden-Württemberg und Hessen (IKK). Der Beitragssatz musste bereits zum 1. Juli 2008 um 0,8 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent angehoben werden. Mit der Einführung des Gesundheitsfonds sei ein Beitragssatz von 15,7 Prozent wahrscheinlich. Vor allem sei der Weg zu größeren Einheiten, wie sie die Politik offensichtlich wünsche, aus Sicht des Handwerks keine Lösung, so Möhrle. Sein [...] Behaltensfrist von 15 auf zehn Jahre zu senken und das "Alles-oder-Nichts-Prinzip" während dieser Frist aufzugeben. Denn das würde bedeuten, dass derjenige, der im neunten Jahr die Bedingungen für die

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen zur Geschäftslage – mittlerweile bei einem Stand von +27,0. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von rund elf Punkten. Die Geschäftsaussichten haben [...] Erwartungsindex weitere achteinhalb Punkte ein. Aktuell steht er bei +35,1. Auftragslage Die Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten die schwunghaften Steigerungen bei den [...] hat sich damit der Anteil der Optimisten um 16,5 Punkte erhöht. Doch der Anteil der Handwerksbetriebe, die sinkende Umsätze befürchten, steigt sprunghaft. Mittlerweile erwarten mehr als 15 Prozent der

  4. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    48%
     

    Kommunikation" in kleinen Gruppe ausgetauscht werden. 23. Juni 2004, IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 56, 72762 Reutlingen, Beginn: 15:30 Uhr, Informationen: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Initiative für Unternehmerinnen, Stefani Korn, Telefon 07 11 /1 23-33 53, Stefani.Korn@lgabw.de. Handwerkskammer Reutlingen: Sylvia Weinhold, Telefon 0 71 21 /24 12-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de IHK Reutlingen: Ida Reichenecker, Telefon 0 71 21 /20 11 23, reichenecker@reutlingen.ihk.de

  5. Relevanz:
     
    72%
     

    Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23. Februar Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 24. Februar Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 22. Februar Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 22. Februar Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 25. Februar

  6. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    76%
     

    , Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Telefon: 0 70 71/97 70 70 Mittwoch, 27. April Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 27. April Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 28. April Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 26. April Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 26. April Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 29. April Horb, Rathaus, Telefon: 0

  7. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    38%
     

    - 15,5 % Zollernalb 182 161 + 13,0 % SUMME 881 914 - 3,5 % Allerdings sind für das Jahr 2006 immer [...] Gesundheits- und Körperpflege sowie Reinigungsgewerbe 111 49 - 14,0 % Glas-, Papier- und keramisches Gewerbe 18 20 + 11,1 % Sonstiges [...] im Kammerbezirk verteilt sich diese Entwicklung wie folgt: 30. Juni 2006 2005 Veränderungen Freudenstadt 108 120 - 10,0