Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 521.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    hierbei viel Erfolg und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Ihr Rainer Reichhold Präsident von HANDWERK BW Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 1Inhalt 1 Vorwort: Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] Inhalt Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess Sie halten die Broschüre zum Thema Nachfolge der Handwerkskammern Baden-Württemberg in der Hand. Darin werden die wesentlichen Aspekte sowohl der

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    hierbei viel Erfolg und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Ihr Rainer Reichhold Präsident von HANDWERK BW Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 1Inhalt 1 Vorwort: Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] Inhalt Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess Sie halten die Broschüre zum Thema Nachfolge der Handwerkskammern Baden-Württemberg in der Hand. Darin werden die wesentlichen Aspekte sowohl der

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    RD-Format ab Version 2.0.1 (ausgenommen MINIMUM und BASIC-WL) Möglichkeit zur Weiternutzung bereits etablierter elektronischer Rechnungsformate Dies ist möglich sofern sichergestellt ist, dass das [...] nicht! Die ausgestellte sonstige Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug nach § 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 UStG. Die erstellte sonstige Rechnung kann nachträglich durch Ausstellen einer E [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    RD-Format ab Version 2.0.1 (ausgenommen MINIMUM und BASIC-WL) Möglichkeit zur Weiternutzung bereits etablierter elektronischer Rechnungsformate Dies ist möglich sofern sichergestellt ist, dass das [...] nicht! Die ausgestellte sonstige Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug nach § 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 UStG. Die erstellte sonstige Rechnung kann nachträglich durch Ausstellen einer E [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern

  5. Relevanz:
     
    29%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der [...] 2.0.1, ausgenommen die Profile MINIMUM und BA- SIC-WL, stellen grundsätzlich eine Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format Seite 9 dar, die der europäischen Norm für die [...] . Beispielsweise fällt das Format ZUGFeRD unter die hybriden Rechnungsformate. Während das ursprüngliche ZUGFeRD- Format noch nicht auf der Normenreihe EN 16931 beruhte, ist dies ab der Version 2.0.1 – ausgenommen

  6. Relevanz:
     
    29%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der [...] 2.0.1, ausgenommen die Profile MINIMUM und BA- SIC-WL, stellen grundsätzlich eine Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format Seite 9 dar, die der europäischen Norm für die [...] . Beispielsweise fällt das Format ZUGFeRD unter die hybriden Rechnungsformate. Während das ursprüngliche ZUGFeRD- Format noch nicht auf der Normenreihe EN 16931 beruhte, ist dies ab der Version 2.0.1 – ausgenommen

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54 [...] | 76. Jahrgang | 25. Oktober 2024 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] konstituierenden Sit- zung am Mittwoch, dem 20. November 2024, um 15.30 Uhr im Tagungssaal „Schafstall“ auf der Achalm in Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Hand werker zu dieser Versamm- lung

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54 [...] | 76. Jahrgang | 25. Oktober 2024 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] konstituierenden Sit- zung am Mittwoch, dem 20. November 2024, um 15.30 Uhr im Tagungssaal „Schafstall“ auf der Achalm in Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Hand werker zu dieser Versamm- lung

  9. Relevanz:
     
    44%
     

    Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 B1 [...] B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des [...] ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] | 76. Jahrgang | 11. Oktober 2024 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich