Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1618.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt sind Preise in Höhe von 13.500 Euro ausgeschrieben. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Für kleinere Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk ist der Wettbewerb wieder besonders interessant. Für diese Zielgruppen werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der

  2. Informationen zu SEPA

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nach dem 1. Februar 2014 ist die IBAN (International Bank Account Number, internationale Bankkontonummer) der Identifikator für Zahlungskonten für inländische und grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften in Euro im Euro-Raum und ersetzt somit die nationale Kontokennung (BBAN, in Deutschland die althergebrachte Kontonummer und Bankleitzahl). Nach dem oben genannten Termin ist das XML [...] der verpflichtenden Nutzung des Nachrichtenformats bis zum 1. Februar 2016 freistellen. In Deutschland wird von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch gemacht. Durch die Einführung des XML-Standards wird

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Jahresanfang muss sich jeder Privathaushalt an der Finanzierung des öffentlichen Rundfunks beteiligen – unabhängig vom Vorhandensein eines Radios oder Fernsehgeräts. Dies gilt im Grundsatz auch f

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Neue Straßenverkehrsordnung – Kontrolle des ruhenden Verkehrs in Umweltzonen Zum 1. April 2013 ist eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Im Wesentlichen werden formale [...] Grundqualifikation gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz) Für die Fahrerlaubnisklassen C1 und C1E verbleibt es bei dem Mindestalter von 18 Jahren. (Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 bzw. 12 Tonnen zGM) Führerscheindokumente werden ab 2013 grundsätzlich nur noch für 15 Jahre ausgestellt. Eine Verlängerung erfolgt jedoch ohne weitere Prüfungen. Bestandsführerscheine müssen bis 2033 umgetauscht werden. Werkverkehr

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Verfügung, aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind es über 1.500. Wer noch berufliche Entscheidungshilfe benötigt, kann mit dem integrierten „Berufe-Checker“ den passenden Handwerksberufe finden – und Dank Suchassistenten ist dieser nur noch wenige Klicks entfernt. Der Lehrstellenradar 2.0 kann kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.

  6. Steuerfreie Pauschalen steigen

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Damit sind Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten, die beispielsweise als Mitglied eines Prüfungsausschusses erzielt werden, im Rahmen der Übungsleiterpauschale (§ 3 Nr. 26 EStG), bis zu einer Höh

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Jahresanfang dürfen in allen bereits bestehenden Umweltzonen in Baden-Württemberg nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren.  Ob Umweltplaketten nicht nur im fließenden Verkehr, sondern auch

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    mit einer Nennwärmeleistung bis 100 Kilowatt. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Altanlage  vor dem 1. Januar 2009 installiert wurde. Zudem kann der KfW-Ergänzungskredit nur von Käufern und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot für Gründer und junge Unternehmen aller Branchen umfasst Vorträge, Workshops und individuelle Kurzberatungen. Im Messebereich informieren 22 Aussteller, darunter das Ministerium für Finanz