Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 1620.

  1. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hinzu kommen zwei 1. Preisträger und eine 2. Preisträgerin bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Sie alle hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser [...] Raumausstatterbetrieb in 88605 Meßkirch Schornsteinfeger Christoph Schönberner in 72108 Rottenburg bei Patric Stocker Schornsteinfegermeister In 72189 Vöhringen „ Die gute Form – Handwerker gestalten“ 1

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ringgenbach und im Rat der Stadt Messkirch sowie Gründer und erster 1. Vorsitzender des Narren-, Kultur- und Sportvereins Ringgenbach, der im vergangenen Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern konnte. Erath

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Für entsprechende Arbeitskosten kommt eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Aufwendungen, höchstens 1.200 Euro, in Betracht. Die Neuregelung gilt in allen noch offenen Steuerfällen. Der Hintergrund Mit Urteil vom 6. November 2014 (VI R 1/13) hatte der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Aufwendungen für die Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als vorbeugende Erhaltungsmaßnahme eine steuerbegünstigte Handwerkerleistung darstellen. Der BFH führte hierzu aus, dass auch die Erhebung des unter Umständen noch mangelfreien Istzustandes, beispielsweise die Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion einer

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, [...] waren es im Landkreis Tübingen. Während der Landkreis Reutlingen ein Plus von 4,0 Prozent verzeichnet, meldet die Kammer für den Landkreis Tübingen ein Minus von 0,9 Prozent. Neben dem Bau- und

  5. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der mit 5.000 Euro dotierte 1. Preis des diesjährigen Wettbewerbs ging an Stefan Dachs – Mechanische Werkstätte und Gerätebau aus Reutlingen: Er entwickelte einen Bogen für eine Matcharmbrust [...] Beitrag zu einer wirtschaftlichen Gesamtprozesskette. Der mit 1.500 Euro verbundene 3. Preis schließlich wurde zweimal vergeben. Einer davon geht an die CSP GmbH Cut Systems Pfronstetten von Harald Späth [...] Liegegebühren im Hafen, ist kanaltauglicher und passt sogar in kleine Schleusen. Der ebenfalls mit 1.500 Euro dotierte "Sonderpreis hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten" ging an Marcel Schrade

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    fällt uneinheitlich aus. Während die Zahl der Neuverträge in den Kreisen Tübingen (-0,5 Prozent), Sigmaringen (+1,5 Prozent) und Zollernalb (+0,7 Prozent) nur geringfügig vom Vorjahr abweicht, verzeichnet der Landkreis Reutlingen ein deutliches Plus von 7,0 Prozent. Die höchste Zuwachsrate gibt es im Landkreis Freudenstadt (+15,5 Prozent). Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen

  7. Sprachkurse für Flüchtlinge

    Datum: 16.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen dürfen nur Asylbewerber, die nicht aus einem sicheren Herkunftsstaat stammen und bei denen ein dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist. Förderfähig sind ausschließlich Einsteigerkurse mit bi

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung von der Signal-Iduna und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro.

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,0 Prozent zurückgegangen (2014: 681; 2015: 674); im Landkreis Tübingen waren es 1,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014: 341; 2015: 335). Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Plus von 12,1 Prozent (2014: 247; 2015: 277). Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten sich mit der Geschäftslage rundum zufrieden, während der Anteil der Betriebe, die über schlechte Geschäfte klagten, nochmals zurückging (6,1 Prozent; Vorjahr: 7,6 Prozent). Im zurückliegenden Quartal [...] regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe