Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1619.

  1. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Sattler 5426 1 nur Fach 11 – Fahrzeug- sattlerei ab 2. Ausbildungsjahr SATT1/91 ** 2 Einführung in speziell Techniken des Sattlerhand- werks GBS SLG HK RT HK RT SATT2/91 2 Spezielle Techniken aus der Reitsport- und Geschirr- sattlerei sowie der Planenherstellung

  2. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Sattler 5426 1 nur Fach 11 – Fahrzeug- sattlerei ab 2. Ausbildungsjahr SATT1/91 ** 2 Einführung in speziell Techniken des Sattlerhand- werks GBS SLG HK RT HK RT SATT2/91 2 Spezielle Techniken aus der Reitsport- und Geschirr- sattlerei sowie der Planenherstellung

  3. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Rhein-Main durchgeführt. Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium betragen die Kosten je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person. Die Teilnehmer tragen ihre Reise-, Unterbringungs

  4. ueba_geruestbauer2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Gerüstbauer 1111 0 ab 1. Ausbildungsjahr G-GBA/15 10 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BZ Hansemann HK Dortmund ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BZ Hansemann HK Dortmund [...] zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Klicker / Pixelio

    Die neue Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Das Gericht hatte entschieden, dass die Leistung nicht unbedingt in einem Haushalt erbracht werden muss. Um die Voraussetzungen für den Steuerabzug zu erfüllen genügt es, wenn die Leistung für einen Haushalt erbracht wird. Nach dieser funktionsbezogenen Auslegung fällt zum Beispiel auch die Anbindung an die öffentliche Wasserversorgung unter die Bonusregelung. Das Bundesfinanzministerium hat sich dieser Interpretation in einem Anwendungsschreiben angeschlossen. Faltblatt „Steuerbonus für Handwerkerleistungen“ (Stand: 1

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    0800 0 76 77 78 anfordern. www.steuerzahler-bw.de

  7. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    35%
     

    , Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07431/2009090 25. Januar 2017, nachmittags, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 3. Februar 2017, 9 bis 12 Uhr [...] . Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungs- verfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de Ausg. 1-2 | 20. Januar 2017 | 69. Jahrgang 7HandWerkskammer reutlIngen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen immer noch die Leitmesse des Handwerks. Sie findet auf dem Messegelände München statt. Auf einer Messefläche von 70.000 Quadratmetern präsentieren die Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt durch alle Bereiche des Handwerks. Die Messe zeigt individuelle Lösungen für den privaten und beruflichen Alltag und demonstriert hierbei, welche Innovationskraft im Handwerk steckt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe liegen auf

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche re- geln dürfen, die nicht aus § 1 Min- destlohngesetz hergeleitet werden (Az.: 5 AZR 703/15). Wird der An [...] HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82

  10. Kammer-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Abschlussfeier in Sigmaringen Die Kammersieger Die Landessieger Die Bundessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier Auszeichnung des Lehrlings des Monats Die bei der Veranstaltung gezeigten Videos finden Sie hier. Bilder der Veranstaltung Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, die 1. Bundessiegerinnen Jana Nagel und Christina Schall sowie Präsident harald Herrmann nach der Abschlussfeier in Münster.