Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1619.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    wenigen Wochen beendet sie ihre Ausbildung. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule, der Notendurchschnitt beträgt 1,3, hat sie bereits Ende Juni erhalten. Ausbilderin Agnes Schneider freut sich mit ihrer

  2. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    15%
     

    unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Digitalisierung investieren. Zum 1. Juli 2025 löst das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ die bisherige „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die [...] größere mittelständische Unternehmen (Nicht-KMU/GU) mit einem Gruppenumsatz bis 500 Mio. Euro, sofern sie sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. In der Förderstufe 1 der Digitalisierungsfinanzierung [...] Das Programm ist je nach Unternehmensgröße, Vorhaben und Investitionsvolumen in drei Förderstufen unterteilt. Förderstufe 1: Basisdigitalisierung Anschaffung von Hard- und Software

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    . Preisträger 2025 1. Preis Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis 2. Preis CSP Gmb [...] Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsverkauf Fall 1: Unternehmen wird als Rechtsträger ganz oder anteilig verkauft, Fall 2: es werden nur einzelne Wirtschaftsgüter übertragen, die Rechtsträgerschaft bleibt beim Verkauf außen vor

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Für einige Berufe, darunter fünf handwerkliche Ausbildungsberufe, wurden die jeweiligen Ausbildungsordnungen überarbeitet. Edelsteinfasser/in Fotograf/in Gold- und Silberschmied/in Kauf

  6. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 manipulationssicher sind. Neu hinzu kommt außerdem die Meldepflicht für elektronische Kassen und Kassensysteme sowie die Belegausgabepflicht [...] dem 1. Januar 2020 im Betrieb genutzt wurden, muss bis zum 31. Januar 2020 eine Meldung erfolgen. Ab dem 1. Januar 2020 hinzukommende oder außer Betrieb gesetzte Kassen sind innerhalb eines Monats zu [...] ) Belegausgabepflicht Ab 1. Januar 2020 muss für jeden Kassenumsatz ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Beleg kann in Papierform oder wenn der Kunde zustimmt elektronisch

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    - gefügt (Muster Nr. 1). Weitere Informationspflichten Handwerksbetriebe müssen Auskunft darüber geben, ob sie bereit oder nicht bereit sind, im Fall eines Rechtsstreits an einer Verbraucherschlichtung nach dem VSBG teilzu- nehmen. Hierbei sind zwei Fälle zu unterscheiden: ZDH 2024 Seite 3 von 4 1. Allgemeine Informationspflicht ◼ Wer ist zur Information verpflichtet [...] Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk bundesweit vorn: Elektrotechniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Metallbauer verdienen im ersten Lehrjahr durchschnittlich rund 1.000 Euro brutto im Monat – nur [...] Feinwerkmechanik sogar bis zu 3.700 Euro. Meister auf Augenhöhe mit Akademikern Wer nach der Gesellenausbildung noch die Meisterschule absolviert, kann monatlich bis zu 1.500 Euro mehr verdienen. „Das ist ein

  10. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Auszeichnungen und würdigten die herausragenden Leis­ tungen der Geehrten. Über 1.150 Personen im Ehrenamt In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet [...] der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.150 Handwer­ kerinnen und Handwerker ehren­ amtlich in Prüfungsausschüssen, Innungsvorständen und anderen Gremien. Allein in den Zwischen­, [...] entscheidet dann über die Vergabe. Alfred-Geisel-Medaille Mit der Alfred-Geisel-Medaille können Persönlichkeiten aus- gezeichnet werden, die mindes- tens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher