Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1621.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Frau Rechtsanwältin Safia Rapp Am Mahlensteig 14 72574 Bad [...] . Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für den [...] Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    rund sieben Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. In derselben Größenordnung stieg der Anteil der Betriebe, die Rückgänge verzeichneten, von 15,7 Prozent auf nunmehr 24,4 Prozent. Damit bleiben die [...] unbesetzte Stellen entstehen, zurückzuführen sein. Der Auftragsbestand liegt über alle Branchen hinweg derzeit bei durchschnittlich 11,2 Wochen (Vorjahresquartal: 12,5 Wochen). 31,0 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 90 Prozent ausschöpfen (Vorjahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gingen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Das Bauhauptgewerbe liegt, was Auftragspolster und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Nachweis von Lieferketten nicht auf Kosten kleinerer Zulieferer Auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, war Thema des Berichts des Hauptgeschäftsführers. Dieses verpflichtet momentan Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten – ab dem Jahr 2024 mit mehr als 1.000 Beschäftigten – zum Nachweis, dass im Rahmen der Lieferketten der von ihnen hergestellten

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Baden-Württemberg mehr 17,1 (16,9) 14,2 (17,0) gleich 68,4 (67,5) 68,8 (66,4) weniger 14,5 (15,6) 17,0 (16,6) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen [...] : Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2022 +56,4 -1,2 +25,8 03/2022 +48,4 -7,7 +18,6 04/2022 +65,0 -5,6 [...] ). Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2022 34,1 15,7 35,5 16,8 03/2022 20,5 31,9 22

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , bleibt nur der Weg zur externen Meldestelle. ZDH 2023 Seite 15 von 17 III. Checklisten 1. Checkliste zur Einrichtung einer internen Meldestelle Wer muss eine interne Meldestelle [...] 1. Hinweisgebende Personen Hinweisgebende Personen sind nach dem Gesetz natürliche Personen, die im Zusammen- hang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit [...] bußgeldrechtlich mit einer Geldbuße von bis zu 20.000 € geahndet werden. Allerdings wird die nicht fristgerechte Erfüllung der Verpflichtung zur Errichtung interner Mel- destellen erst ab dem 1. Dezember 2023

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dazu gehört auch die Rückgabeverpflichtung. Boiler und Warmwasserspeicher sind Elektrogeräte der Kategorie 1. Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wiederverwertung von Wertstoffen zu fördern. Es legt die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in der Lieferkette fest und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Vor allem die sogenannten Klimaberufe erfahren einen regen Zulauf, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind langfristige Herausforderungen, die auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Und so fällt die Ausbildungsbilanz der Handwerkskammer Reutlingen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge Frauen und Männer haben bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf der Betriebe ist allerding deutlich höher. Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ,5 Jahre Abschluss-/Gesellenprüfung: Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Abschluss-/Gesellenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    /Abschlussprüfung Teil 1: Teil 1 der Abschlussprüfung soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Abschlussprüfung ab

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen Warten und Instand halten von Betriebsmitteln Fertigungsplanung und -steuerung: 1 [...] Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1: Teil 1 der Abschlussprüfung soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Abschlussprüfung ab