Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1618.

  1. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    von 16,7 Millionen Euro einen Fehlbetrag von ca. 1,7 Millionen Euro aus; nachdem aber die Sommer-Voll- versammlung einen Gewinnvortrag auf das kommende Wirtschaftsjahr von knapp 1,5 Millionen Euro [...] | 73. Jahrgang | 3. Dezember 2021 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] in Reutlingen die meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträ- gen 53 Verträge weniger in der Lehr- lingsrolle eingetragen als zum glei- chen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Euro aus; nachdem aber die Sommer-Vollversammlung einen Gewinnvortrag auf das kommende Wirtschaftsjahr von knapp 1,5 Millionen Euro beschlossen hatte, müssen zur Deckung aus der sogenannten [...] meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 53 Verträge weniger in der Lehrlingsrolle eingetragen als zum gleichen Stichtag im Jahr 2020. Das mache ein Minus von 2,9 Prozent aus. Deshalb sei es wichtig, mehr junge Menschen zu einer Ausbildung im Handwerk zu bewegen. „Seit dem 1. Januar 2021 sind wir an der Initiative Ausbildungsbotschafter des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Es handelt sich um einen Rückgang, der unter den aktuellen Rahmenbedingungen durchaus hätte größer ausfallen können“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- u

  4. meister2021_absolventen.pdf

    Datum: 23.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2021 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 1 Herr Martin Schleiermacher 23966 Wismar Gebäudereiniger-Handwerk Herr Alexander Holtze 24963 Tarp Gebäudereiniger-Handwerk Frau Katia Innerhofer 39021 Morter/Latsch Maßschneider-Handwerk Herr Ümit Icöz 46149 Oberhausen Gebäudereiniger-Handwerk Herr Denis Kaplan 50767 Köln Gebäudereiniger-Handwerk Frau Pamela Krupp 53545 Linz am Rhein Gebäudereiniger-Handwerk Frau

  5. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 73. Jahrgang | 19. November 2021 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Landessiegerinnen 2021 1. Landessieger und Landessiegerinnen ț Kauffrau für Büromanagement Bianca Kessler aus Sulz am Neckar, Ausbildungsbetrieb Günter Ott – Ihre Gebäudereini- gung e.K. Inhaber Thomas Ott [...] Grauer Metallbau und Gestaltung GmbH in Reutlingen Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ 1. Preisträgerin ț Maßschneiderin Schwerpunkt Damen Flaminia Victoria Eugenia Maria

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    einer besseren Note als 2,0. Bitte vormerken: Virtuelle Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen 20. November 2021, 18 Uhr www.hwk-reutlingen.de/meisterfeier2021

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlage (zu § 7 Absatz 2) Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird durch die testende Stelle (bitte Zutreffendes ankreuzen) das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests bescheinigt. Testende Stelle Testergebnis □ Test eines Leistungserbringers nach § 6 Abs. 1 Coronavirus- Testverordnung □ betriebliche Testung nach § 2 Nr. 7 b) COVID-19- Schutzmaßnahmen- Ausnahmenverordnung □ negativer Schnelltest □ positiver Schnelltest □ Sonstige testende Stelle (z.B. Dienstleister) Keine

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Wiedereröffnung am 1. März täglich 12 Stunden ohne Mittagspause in ihrem Salon, nachdem am Wochenende zuvor alle gemeinsam diesen wieder auf Vordermann gebracht haben: „Das Ordnungsamt war in der ersten Woche auch

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Verwendung von Recyclingmaterial Die Verwendung von Recyclingmaterial im Straßen- und Wegebau soll vorangebracht werden. Dazu sind die Kenntnis von ausgebautem Material, dessen Belastung und damit Möglichkeiten des Einbaus von größter Bedeutung. In Baden-Württemberg ist die Verwendung von Recycling-Material bisher über einen Erlass des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ("Dihlmann-Erlass") gemäß den dort vorgeschriebenen Anforderungen möglich. Die lang diskutierte Bundesverordnung wurde als Ersatzbaustoffverordnung mittlerweile verabschiedet und tritt zum 1.Dezember 2023 in Kraft.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Faktoren, die zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erforderlich sind. Der Kongress findet im Rahmen der GlobalConnect 2014 auf der Landesmesse Stuttgart, Halle C 1.2.1 statt. Veranstalter sind das