Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1619.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Darunter sind 291 Gründerinnen und Gründer und 520 etablierte mittelständische Unternehmen. Mit den Förderdarlehen von insgesamt 254 Millionen Euro wurden Investitionen von knapp 521 Millionen Euro ausgelöst. Sie tragen außerdem dazu bei, dass in den geförderten Unternehmen 1.037 neue Arbeitsplätze entstehen können. Statt 20.462 wie bisher sind es dann 21.499. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fördersumme für die Region um 7,7 Prozent zurückgegangen, nach 2023 zum zweiten Mal in Folge. Bei der Pro-Kopf-Förderung liegt der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Landesvergleich auf dem siebten Platz

  2. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Personenkraftwagentechnik bei der Autohaus Bauer G... mehr lesen Meldung 1 bis 10 von 122 Letzte >>

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Was sind „Lebensmittelbedarfsgegenstände“? Die Anzeigepflicht, mit der europaweite Vorgaben umgesetzt werden, besteht seit dem 1. Juli 2024. Unter „Lebensmittelbedarfsgegenständen“ versteht man Gegenstände, mit denen Lebensmittel während Herstellung, Verpackung, Lagerung, Zubereitung und letztlich Verzehr in Berührung kommen. Dazu zählen beispielsweise: Maschinen zur Herstellung von Lebensmitteln Gegenstände zur Zubereitung und Behandlung von Lebensmitteln (z. B. Fleischwolf, Kaffeemaschine, Teefilter, Arbeitsplatten) Lebensmittelverpackungen (z. B. Papiertüten

  4. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Tel. 07441/8844-0 ț 25. Februar, 13 bis 17 Uhr, Kreis- handwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Förderbanken beraten Der Start in die Selbstständigkeit [...] von Kurzarbei- tergeld auf 24 Monate verdoppelt. Von der vom 1. Januar 2025 bis Ende 2025 befristeten Regelung profitieren nur Unternehmen, die sich bereits seit vergangenem Jahr in Kurzarbeit [...] , Geislingen ț Martin Meboldt, Installateur- betrieb, Rosenfeld Jennifer Krauß, Tel. 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de Spenden statt schenken Weiterbildungsteams spenden 1

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Das Speichermedium darf eine Änderung nicht mehr zulassen. Für Daten, deren Aufbewahrungsfrist ab dem 1. Januar 2020 beginnt, gilt: bei einem Wechsel des Datenverarbeitungssystems oder einer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Kurzarbeitergeld gibt Unternehmen in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Planungssicherheit und sichert Arbeitsplätze. Von der zum 1. Januar 2025 in Kraft gesetzten verlängerten Bezugsdauer profitieren Unternehmen, die sich bereits seit dem vergangenen Jahr in Kurzarbeit befinden und Leistungen der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Allerdings ist die Regelung bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Die maximale Bezugsdauer können daher nur Unternehmen ausschöpfen, die seit dem 1. Januar 2024 beziehen. Bei einem späteren Beginn verkürzt sich die Bezugsdauer entsprechend. Ansprüche, die über

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Definition 100 1,0 sehr gut eine Leistung, die den Anforderungen in beson- derem Maß entspricht 98 und 99 1,1 96 und 97 1,2 94 und 95 1,3 92 und 93 1,4 91 1,5 gut eine Leistung, die den Anforderungen [...] Wiederholung der Prüfung 8 § 15 Übergangsvorschriften 9 § 16 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 9 Anlage 1 Bewertungsmaßstab und -schlüssel 10 Anlage 2 Zeugnisinhalte 12 3 [...] 1 die gesamte system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe wiederholt werden. 9Kraftfahrzeug-Servicetechniker-Fortbildungsprüfungsverordnung § 15 Übergangsvorschriften (1) Nach der Verordnung über

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    abzugsfähig. Materialkosten werden grundsätzlich nicht angerechnet. Was beim Bezahlen zu beachten ist Um eine Handwerkerrechnung absetzen zu können, ist ab 1. Januar 2025 auf eine Regel zu

  10. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    29%
     

    15.01.2025 Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen. mehr lesen 13.01.2025 Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für