Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1618.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    unterschiedlichen Dachneigungen sowie einem schrägen Giebel über einem dreieckigen gleichseitigen Schwellenkranz aufzurichten. Nach dem Aufriss, den jeder Teilnehmer im Maßstab 1:1 anfertigen musste, wurden alle

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    und immer aufgeschlossen für Neues.“ Das schlägt sich auch in den Zeugnissen nieder. Die ersten beiden Jahre auf der Berufsschule schloss Mühleisen jeweils mit der Bestnote 1,0 ab. Auch im Kollegenkreis

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    anderes ergibt“, sagt Goller. Die Folge: immer häufiger werden Lehrverträge noch vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn wieder gelöst. Die aktuelle Kammerstatistik zum 1. September weist 64 Fälle aus, in

  4. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 25. September 2019, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstra- ße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 25. September 2019, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden [...] 71. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Künstlers Tobias Dingler. Der Bewerbungsschluss ist der 1. März 2020 . Für die Bewerbung muss ein Bewerbungsbogen ausgefüllt werden. Diesen Bogen und weitere Informationen zu Kriterien und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Stattdessen konnte die neue Nr. 1 der Handwerkerkrankenkassen schon in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen deutlichen Mitgliederzustrom verzeichnen: Mehr als 50.000 Versicherte entschieden sich für [...] , nämlich in die bessere Versorgung ihrer Versicherten investieren. Die IKK classic ist zum 1. Januar 2010 aus der Fusion der Innungskrankenkassen Baden-Württemberg und Hessen, Hamburg, Sachsen und Thüringen entstanden. Mit rund 1,85 Millionen Versicherten, 3.700 Beschäftigten, 180 Geschäftsstellen und einem Haushaltsvolumen von 3,6 Milliarden Euro ist sie die größte deutsche IKK. IKK classic

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit bleiben Muskel- und Skeletterkrankungen, gefolgt von Verletzungen. Rund die Hälfte aller Erkrankungen im Handwerk entfallen auf diese beiden Bereiche. Die psychischen Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. 2011 lag ihr Anteil bei 6,6 Prozent und damit etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt (7,6 Prozent). Anders sieht es bei den Langzeiterkrankungen aus. Schwer wiegende und chronische Erkrankungen machten 49 Prozent aller Krankheitstage im baden-württembergischen Handwerk aus (47,1 Prozent im Handwerk gesamt). Hier kommt nach Einschätzung der Krankenkasse

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Befragten die Einstellung zur Frage der Finanzierung des Gesundheitswesens prägt: So lehnen 77 Prozent der Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro Zusatzbeiträge ab, bei einem [...] Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro befürworten die Kopfpauschale, bei den Haushalten mit dem höchsten Nettoeinkommen (ab 4.000 Euro) sind es 24 Prozent. www.ikk-classic.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Januar 2014 ist die eGK der einzige Anspruchsnachweis gegenüber ärztlichen Leistungen. Die Umstellung läuft bereits seit einigen Monaten. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind bereits rund 95 Prozent der Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte ausgestattet. Für die wenigen Versicherten, die bislang noch keine eGK haben, heißt es also Endspurt. Sie sollten schnellstmöglich [...] alte Karte grundsätzlich noch bis zum 1. Oktober 2014 möglich sein, meldet das Portal Spiegel Online. www.ikk-classic.de

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt [...] kontinuierlich an. „War der durchschnittliche bei der IKK versicherte Handwerker im Ländle vor zehn Jahren noch 38,1 Jahre alt, so hat er dieses Jahr schon genau 41 Jahre auf dem Buckel“, sagt Beckert. Das heißt [...] rund 1.500 Betriebe aktiv die Unterstützung der IKK classic beim BGM. Mitarbeiterzahl, Organisation der Betriebsabläufe, branchentypische Belastungen – jedes Unternehmen ist anders. „Deshalb sollte