Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1623.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung der Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro ein, wie sie Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert und in Bayern bereits existiert: „Wenn es die Landesregierung ernst meint mit der [...] den Nägeln brenne. Insgesamt 1.000 interessierte Besucher informierten sich über die DSGVO. Für den Kammer-Justiziar Richard Schweizer seien die vergangenen Wochen die beratungsintensivsten gewesen, die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    die Leistungen an der Berufsschule seien tadellos. Im zweiten Ausbildungsjahr erreichte Eberle die Traumnote 1,0 und erhielt einen Preis. Auch im Umgang mit Kunden und Kollegen überzeuge die angehende

  3. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    aktuelle Geschäftslage? Bauhaupt- gewerbe 90,6 6,3 3,1 78,7 18,1 3,2 82,2 11,1 6,7 69,4 27,8 2,8 56,0 40,0 4,0 82,3 11,8 5,9 58,3 30,6 11,1 75,0 19,7 5,3 Ausbau gewerblicher Bedarf [...] . Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] . Jedes zweite Unter- nehmen arbeitet unter Volllast (Vorjahr: 45 Pro- gut ein drittel der umsätze erzielen Bauhandwerker im Wohnungsbau. Foto: Katharina Täubl zent), 15 Prozent aller Betriebe gehen

  4. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    . 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge [...] Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Kurzberatungen bis zu 1 Stunde, auch telefonisch: etwa 1.500 Beratungen zwischen 1 bis 3 Stunden: etwa 250 Ausführliche Beratungen über drei Stunden: etwa 500 Dazu kommen noch zahlreiche Veranstaltungen und Innungsversammlungen. Rechtsberatung : Telefonberatungen: ca. 3.000 (pro Woche im Durchschnitt 119) E-Mail-Auskünfte: ca. 1.300 (pro Woche 52

  5. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband laucherttal 1. Änderung des Flächennutzungsplanes „Laucherttal“ (3. Gesamtfortschreibung – Stand 2017) im Bereich des vorhabenbe- zogenen Bebauungsplanes „Solarpark Veringenstadt“. Der Vorentwurf der 1. Än- derung wird mit Begründung vom 28. Mai 2018 bis einschließlich 29. Juni 2018

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Artikel 1 des Gesetzes zur Förderung der Meditation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung in Deutschland. Es ist ein Bundesgesetz, das am 26. Juli 2012 in Kraft trat. Die kostenlose

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    spielt der 19-Jährige seit dieser Saison in der 1. Mannschaft des SV Schopfloch. Wenn er nicht gerade kickt, dann engagiert er sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit des EC Schopfloch, einem freien

  8. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    70. Jahrgang 9Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] Chirurgiemechanikerhand- werk der Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] der Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben und keine Bürgernähe. Er ist ein Tritt vor das Schienbein des Handwerks.“Allein der Einbau eines Tachografen koste 1.500 Euro. Die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und die

  10. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum „Handwerk 1.0 für die Kunden“ Glasgestaltung Bethke Seine Arbeiten sind in Kirchen zu se- hen, in öffentlichen Gebäuden [...] Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Hochsteckfrisuren gelten als Spezialität des Metzinger Salons. Nach 15 Jahren in Miete war der 1. Dezember 2007 ein Meilenstein in der Geschichte des Salons. Dann nämlich öffnete Martina Bösch zum ersten Mal