Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1630.

  1. Mindestlohn und Minijob

    Datum: 28.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    450 Euro darf ein Minijobber maximal im Monat verdienen. Es handelt sich um einen Durchschnittswert, der über- und unterschritten werden kann. Maßgeblich für die Ermittlung ist das regelmäßige monatli

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    diesen Belegen lassen sich im Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Kurzratgeber können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015 seien nun Betriebe aller Branchen, die Subunternehmer beauftragen, in der Rolle des „Generalhaftenden“. Betriebe sollten deshalb aktiv werden. „Im eigenen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] Minus von 0,9 Prozent verzeichnet, nimmt der Landkreis Tübingen mit einem Zuwachs von 15,7 Prozent den Spitzenplatz im Kammervergleich ein. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (+36,7 Prozent) und den [...] die Landkreise Reutlingen (-0,9 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die mehr als ein Drittel aller

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Konditionen sind dieselben wie in den Vorjahren: Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen. Der Einbau muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 erfolgen. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Der Zuschuss kann von Privatpersonen und Unternehmen ab dem 1. Februar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und [...] vergeben. Anträge können bis zum 15. Februar 2016 gestellt werden. Allerdings sollten sich Interessierte nicht allzu lange Zeit lassen. Es ist mit einer großen Nachfrage zu rechnen. Daher dürften die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit dem 1. Oktober 2014 gilt für Metalllieferungen das so genannte Reverse-Charge-Verfahren: im Unterschied zur normalen umsatzsteuerlichen Praxis geht die Steuerschuld vom Lieferanten auf den Leistungsempfänger über. Mit dem zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Zollkodex-Anpassungsgesetz sind die Regelungen in wichtigen Punkten entschärft worden. Von dieser Nachbesserung dürften insbesondere Handwerksbetriebe profitieren. Die Steuerschuldumkehr greift erst ab einem Rechnungsbetrag von 5.000 Euro für eine einheitliche Lieferung (Bagatellgrenze). Die Liste der Waren, für deren Lieferung der

  7. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 10. Dezember 2014 in Gomaringen. 1. Bundessieger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  8. Altersvorsorge und Steuern

    Datum: 08.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    der kostenlose Ratgeber über die gebührenfreie Bestellhotline Telefon 0800 0 76 77 78 des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg. www.steuerzahler-bw.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorteils berücksichtigt werden müssen. Davon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Neue Regeln ab 2015 Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2015 sieht zum 1. Januar 2015 eine Anhebung der

  10. Hotline zum Mindestlohn

    Datum: 14.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Onlineangebot unter www.der-mindestlohn-kommt.de informiert über die gesetzlichen Regelungen. Eine Branchenübersicht enthält die als allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge für einzelne Beruf