Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1630.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Jetzt wurden in den Räumen der Handwerkskammer Reutlingen einige langjährige Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse der Raumausstatter und der Kraftfahrzeugtechniker verabschiedet. Peter Schramm is

  2. Auszeichnung der Preisträger

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Euro dotierten 1. Preis wurde die Firma MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH aus Hayingen ausgezeichnet. Das Unternehmen hat einen Verdichtungsassistenten für [...] Arbeitsstationen eines Fertigungsprozesses die Anzahl der in einem Kleinladungsträger befindlichen Produktionsteile ermitteln lässt. Den 3. Preis , dotiert mit 1.500 Euro, erhielt die Firma NSC Schilling aus [...] kleine Handwerksbetriebe bis zu zehn Beschäftigte “ in Höhe von 1.500 Euro wurde die Firma Max Steinhart GmbH aus Reutlingen ausgezeichnet. Der Betrieb hat ein Gerät entwickelt, das eine dosierte

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    gibt es im Landkreis Reutlingen (Stand 31.12.2012), 1.633 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf (2011: 1.739). Im vergangenen Jahr wurden 625 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2011: 708

  4. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführe

  5. 87 Berufsstarter bei der ahg

    Datum: 05.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Für mich ist der Empfang unserer neuen Auszubildenden jedes Jahr ein besonderer Tag und ich freue mich, in diesem Jahr wieder eine so große Zahl junger Menschen begrüßen zu können“, erklärte Rolf Heinzelmann, Geschäftsführer der ahg Autohandelsgesellschaft mbH in Horb. Er hieß die „Neuzugänge“ – technische und kaufmännische – bei den Begrüßungstagen willkommen und wünschte ihnen einen guten Start in ihr Berufsleben. Einen ersten Eindruck von ihrem künftigen Arbeitsplatz, den Strukturen und Bereichen der ahg Gruppe bekamen die jungen Leute an zwei speziellen Begrüßungstagen: Der 1. August war auf die

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb bego

  7. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 12.08.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesucht werden beispielhafte Ansätze für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Fünf herausragende Praxisbeispiele werden mit Preisgeldern von jeweils 10.000 Euro prämiert. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten und Sitz in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. September 2013. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwei Mal im Jahr werden auf der New York NOW Konsumgüter präsentiert. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 5. Februar 2014 statt. Ein fester Bestandteil der Messe ist die vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der

  9. SEPA kompakt

    Datum: 07.08.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das achtseitige Faltblatt „Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben“ fasst die Neuerungen bei Überweisungen und Lastschriften in knapper Form zusammen. Die einzelnen Etappen der Umstellung – von der Software über Geschäftspapiere bis zur Information von Kunden und Partnern – werden ebenfalls behandelt. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Betriebe ihren Zahlungsverkehr auf den europäischen SEPA-Standard umgestellt haben. Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben, Stand: Juli 2013 (Muster) Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.sepa.html .

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder