Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 1630.

  1. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen und Zollernalb insgesamt 2219 neue Lehrverträge geschlossen worden (2010: 2093). Spitzenreiter ist der Landkreis Reutlingen mit 711 Neuverträgen (+1,9 Prozent), gefolgt vom Zollernalb-Kreis mit 430 [...] beträgt +5,9 Prozent. Wesentlich höher fällt der Zuwachs in den kaufmännischen Berufen aus. 279 Verträge wurden geschlossen, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen satten Zuwachs meldet die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, wer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ansprechpartnerin ist Margareta Steinberger, 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises Freudenstadt, Telefon 07444 91212, E-Mail , www.ufh-bw.de .

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte Baumesse in Mittel- und Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energieeffizientes Bauen, Energieeinsparung, regenerative Energien und Wärmetechnologien. Die IBF 2012 findet vom 24. bis 28. April 2012 statt. Der Gemeinschaftsstand unter der Dachmarke "made in germany" wird aus Mitteln des Auslandsmesseprogramms des Bundes gefördert. Die teilnehmenden Betriebe stellen sich in einem hochwertigen Standdesign vor. Zum Leistungsumfang gehört ebenso die komplette Organisation und Betreung durch eine

  5. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen entstehen lediglich die Kosten für die Anreise, den Transport von Ausstellungstücken und Aufenthalt. Darüber hinaus können sich die Aussteller um zwei angesehene, mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    eine anstehende Betriebsprüfung. Die kostenlose  Broschüre „Die Richtsätze der Finanzverwaltung für Umsatz und Gewinn 2010" kann unter Telefon 0800 0 76 77 78 angefordert werden. www.steuerzahler-bw.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Eine weitere „Erfolgsgeschichte“ ist die bereits im Herbst 2008 gestartete Veranstaltungsreihe zur elektronischen Vergabe. Die Bilanz im Kammerbezirk: 70 Veranstaltungen mit mehr als 1.500 Teilnehmern.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr waren rund 1.200 Aussteller aus 28 Ländern vertreten. Die Veranstalter zählten 13.000 Besucher. Faltblatt zur Kooperationsbörse Weitere Infos und Anmeldung: Handwerk International

  9. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erst prüfen, dann kaufen – dieser Grundsatz gilt auch auf für Waren, die über einen Onlinehändler bezogen wurden. Allerdings müssen Verbraucher sich an Regeln halten. Was über die Prüfung von Eigenschaften und Funktionen hinausgeht, führt im Falle des Widerrufs in aller Regel zu Ansprüchen des Händlers. Dieser kann Wertersatz für gezogene Nutzungen (neu:§ 312 e Absatz 1 BGB) oder für eine Verschlechterung der Sache verlangen (neu: § 357 Absatz 3 BGB). Voraussetzung ist allerdings, dass der Verbraucher zuvor über diese Rechtsfolgen informiert worden ist. Änderungen zügig vornehmen In die so

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Der allgemein ermäßigte Steuersatz steigt von 60 auf 75 Prozent. Der Sockelbeitrag beträgt nunmehr 1000 Euro (bisher: 512,50 Euro). Der so genann