Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1630.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kunsthandwerker für die Staatspreise nominiert, von denen drei nach einem weiteren Auswahlverfahren die Staatspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro erhalten werden. Christiane Köhne aus Magstadt wird für ihre [...] Handwerkskammer Reutlingen zusätzlich einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung, der an Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn für seine Metallarbeiten geht. Die hochwertigen kunsthandwerklichen [...] seine bzw. ihre künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten und Besucherinnen und Besucher können in Workshops selbst tätig werden. Im Rahmen einer Führung sonntags um 15 Uhr erleben die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, Telefon 07071 9707-0.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Zollernalb Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt Von 9 bis 16 Uhr

  4. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerbern aus den gestalterischen Bereichen bei 33 Jahren, bei Bewerbern aus den technischen Bereichen bei 35 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2010. Online-Bewerbung unter www.hwk-expo.de .

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Förderung für Diesel-Pkw tritt rückwirkend zum 1. Januar 2010 in Kraft. Voraussetzung ist, dass sie vor 2007 erstmals zugelassen und 2010 mit einem Partikelfilter nachgerüstet wurden. Anders [...] . Die Nachrüstung dieser Fahrzeuge muss zwischen dem 13. Mai 2010 und dem 31. Dezember 2010 erfolgen. Generell gilt: Anträge können erst nach dem erfolgten Einbau gestellt werden. Ab dem 1. Juni steht auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Online-Formular zur Verfügung. Die Antragsfrist endet am 15. Februar 2011. Der Zentralverband des deutschen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Guthaben auf dem „P-Konto“ sind in Höhe des jeweiligen Freibetrages, bei Ledigen ohne Unterhaltsverpflichtungen bis zu 985,15 Euro monatlich, automatisch geschützt. Eine weitere Neuerung: Die bisherige Unterscheidung verschiedener Einkunftsarten wird aufgegeben. Der Pfändungsschutz besteht künftig bei Selbstständigen in gleichem Umfang wie bei abhängig Beschäftigten. Weniger Bürokratie Der automatisch gewährte Basispfändungsschutz soll insbesondere den bürokratischen Aufwand verringern, denn bisher benötigten Schuldner in vielen Fällen eine Gerichtsentscheidung, um den

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de . Auch bei den neuen Plakat- und Anzeigenmotiven setzt die Imagekampagne des Handwerks wieder auf ein Augenzwinkern. "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore [...] Deutschland (ADC) verlieh der Kampagne am 15. Mai insgesamt vier Preise. Unter anderem für die herausragende kreative Leistung im Bereich Text, Musik sowie TV- und Kinospot. Damit zählt sie zu den zehn

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der Ausb

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Gerade für kleine Unternehmen ist jedoch das mit Neuentwicklungen verbundende technische und finanzielle Risiko oft zu hoch. Der BMWi-Innovationsgutschein setzt an diesem Punkt an und erleichtert es diesen Unternehmen, die in den verschiedenen Phasen des Projektes notwendige fachliche Unterstützung durch externe Experten zu finanzieren. Gefördert werden Beratungen in drei Leistungsstufen: Stufe 1 (Idee): Unternehmensaudit und Machbarkeitsstudie; Stufe 2 (Konzept): Erarbeiten eines Realisierungskonzeptes, Auswahl möglicher Technologiepartner, Finanzierung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach wie vor wird die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg mit Bürgschaftsanträgen regelrecht überrollt. In den ersten vier Monaten des Jahres wünschten 1.003 kleine und mittlere Unternehmen im Land die Absicherung ihrer Kredite mit Bürgschaften. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 27 Prozent. Der Grund für diese Entwicklung: Die Zahl der Bürgschaftsanträge, um eine Existenzgründung beziehungsweise eine Nachfolge umzusetzen, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Anteil der Existenzgründungen kletterte um 57,3 Prozent, der Anteil der Nachfolgen um knapp 49 Prozent. Dirk