Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1630.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis bewiesen haben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2010. Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Technik GmbH, Steinplatz 1, 10623 Berlin, langer@demea.de . Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.materialeffizienz.de/materialeffizienzpreis Ansprechpartner bei der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    1. Januar bis 31. Dezember 2010 wird jeder „Ausgewählte Ort“ sich und seine Idee an einem Tag des Jahres mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentieren. Weitere Informationen unter

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    lautet „Innovatives modernes Handwerk“. Bis zum 15. Mai 2010 können bisher unveröffentlichte Texte als Word- oder PDF-Datei, als txt.-Dokument mit maximal 8.000 Zeichen sowie Bilder im jpg-Format mit [...] der einzelnen Kategorien winken jeweils 1.000 Euro Preisgeld sowie eine Preisverleihung im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Konferenz am 4. Juni 2010 in Lüneburg. Ferner werden die Gewinner auf den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    lediglich Programmmittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro vorgesehen. Im vergangenen Jahr waren noch etwa 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt worden – auch und gerade weil wegen der großen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerben können sich alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem 1. Januar 1999 gegründet oder übernommen wurden. Das Auswahlverfahren berücksichtigt insbesondere die Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz des Unternehmers, das Unternehmenskonzept, die unternehmerische Leistung und den wirtschaftlichen Erfolg. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010. Der Landespreis wird in einem mehrstufigen Verfahren vergeben. In einer Vorauswahl werden die 20 besten Einreichungen ermittelt, die sich und ihre Geschäftsideen einer Jury präsentieren. Die Top-10-Unternehmer stellen ihr

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    zehn selbst gestalteten Arbeiten in verschiedenen Zeichen- und Maltechniken einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2010. Die Aufnahmeprüfung findet am 12. März 2010 statt. Bei Bedarf können zusätzliche Infotermine direkt mit der Modeschule vereinbart werden (Telefon 07123 9655-0 oder 07123 9655-40, poststelle@modeschule-metzingen.de . Weitere Informationen zum Berufskolleg Mode und Design

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Neu gefasst wurden die nationalen Regeln zum Ort der Dienstleistung, zur Erstattung der Umsatzsteuer der Unternehmer im EU-Ausland sowie die Zusammenarbeitsverordnung. Wichtig für Handwerksbetriebe: D

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Änderungen betreffen die Freigrenzen bei der Zinsschranke, die vereinfachte Absetzbarkeit geringwertiger Wirtschaftsgüter, den Mantelkauf und die Hinzurechnungsvorschriften des Gewerbesteuergesetz