Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 1619.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen. Die Holzbildhauerin Sarah Redlich aus Illmensee wurde außerdem nicht nur 1. Landessiegerin, sondern darüber hinaus noch 1. Preisträgerin im Wettbewerb "Die Gute Form". Die Einsatzbereitschaft [...] Sonnenbühl) 1. Landessieger 2. Landessieger Baugeräteführer Bernhard Boser 72348 Rosenfeld (Ludwig Graf 72469 Meßstetten) Gerüstbauer Thomas Sailer 72119 Ammerbuch (Postweiler Gerüstbau GmbH 72119

  2. Legal aber nicht seriös

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Sylvia Weinhold, Walter Schanz, Telefon 0 71 21/24 12-1 31.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen geführt: Am 1. Mai 1987 nahm der in Nagold geborene Jurist die Arbeit in der Kammer auf. Die Interessen der über 12 000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Arbeitskreisen beim ZDH und beim BWHT engagiert. Sein Amt bei der Handwerkskammer Reutlingen hat Eisert bereits am 1. April 2007 angetreten.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    dem 1. Juni 2007 zur Verfügung und wird über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn abgewickelt. Die Liste der förderfähigen Messen und die zu beachtende Richtlinie können

  6. Steuernummer hat ausgedient

    Datum: 31.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund: Ab dem 1. Juli 2007 werden die bisherigen Steuernummern nach und nach von Identifikationsnummern abgelöst, die zentral vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben und verwaltet werden. Damit entfällt die bisherige Zuständigkeit der örtlichen Finanzämter; die verschiedenen Daten für die jeweilige Identifikationsnummer werden zentral gespeichert. Sie unterliegen grundsätzlich dem Steuergeheimnis und werden nicht an außenstehende Dritte weitergegeben. Wie oben bereits schon erwähnt, muss kein Unternehmer selbst aktiv werden: Es muss weder ein Antrag gestellt noch die Nummer angefordert

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Abgasuntersuchung ist Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung. Betroffen sind alle Krafträder, die erstmals nach dem 1. Januar 1989 zugelassen wurden und einen Hubraum von mehr als 50 ccm besitzen. [...] eine Erstschulung betragen 161 Euro. Infos und Anmeldungen: Bildungs- und Technologie-Zentrum, Telefon 0 70 71/97 07-80.

  8. Erfolgsfaktor Mitarbeiter

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Andrea Leichsenring, Gewerbeakademie der Handwerkskam-mer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 21.

  9. Wirtschaftstag China

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2006. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. MwSt. Nähere Informationen zur Veranstaltung: Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 33 und Jürgen

  10. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bäckerhandwerk, der Fachverkäuferin im Fleischerhandwerk und der Bürokauffrau. In den Elektro- und Metallberufen blieb der Anteil weiblicher Lehrlinge mit 0,8 Prozent auch im vergangenen Jahr verschwindend gering. Im Bau- und Ausbaugewerbe waren es 3,1 Prozent. Nur wenige Mädchen scheinen sich für technische Berufe zu interessieren. Oder sie trauen es sich nicht zu. Nach Ansicht von Sabine Pfingsttag sind [...] Interessen und Fähigkeiten zu experimentieren. Nähere Informationen gibt es bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 67, und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung.