Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 1630.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer im Ausland mobil telefoniert oder im Internet surft, muss einen satten Aufpreis für die Nutzung der vor Ort verfügbaren Netze zahlen, die so genannten Roaming-Gebühren. Die EU-Kommission will Verbraucher von diesen zusätzlichen Kosten entlasten und hat per Verordnung (Nr. 531/2012) jährliche Preissenkungen bestimmt, die jeweils zum 1. Juli in Kraft treten. Die aktuelle Stufe sieht Preissenkungen [...] ) Zudem sind Nutzer ab dem 1. Juli nicht mehr auf die Netzpartner ihres Anbieters angewiesen. Sie können den günstigsten Anbieter vor Ort auswählen. Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die

  2. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft

  3. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kfz-Mechanikermeister Friedrich Widmann gründete das Unternehmen am 1. Juni 1964 als Renault-Vertragshändler. Als fortschrittliches Modell galt damals der Kleinwagen R4, der als eines der ersten Großserienfahrzeuge über eine weit öffnende Heckklappe verfügte. Die heutigen Innovationen im Fahrzeugbau sehen anders aus. „Das Thema Elektromobilität gewinnt an Bedeutung“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Frank Widmann. Pünktlich zum Firmenjubiläum steht erstmals ein elektrisch betriebener Lastkraftwagen in seiner Werkstatt. Das Autohaus bietet neben dem Verkauf von Neuwagen und Gebrauchten im Werkstattbereich

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    AMB Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – zählt zu den weltweit wichtigsten Messen dieser Branche. Vom 16. bis 20. September präsentieren auf der Landesmesse Stuttgart über 1

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortung für das „Ganze“ bewusst seien. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben der Fachmesse und dem Kongress werden Kongressteilnehmer, Aussteller und Besucher in vorterminierten Gesprächen von jeweils etwa 30 Minuten Dauer gezielt zusammengeführt. Ein Online-Katalog, in

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    stattfindenden Lauftreffs der Interessensgemeinschaft Laufen Reutlingen teilzunehmen. Start ist jeden Samstag ab 15 Uhr und jeden Dienstag ab 18:45 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz beim Naturtheater Reutlingen. Ein

  8. Tüftler gesucht

    Datum: 30.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt sind Preise in Höhe von 13.500 Euro ausgeschrieben. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Für kleinere Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. 483 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der Stiftung zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk seit ihrer Gründung bereits eingereicht. 134 Preisträger wurden mit Geldpreisen in Höhe

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ruhestand. Sein Nachfolger ist Gerold Imhof, der seine neue Stelle bereits am 1. März angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    in Ostfildern. Die Teilnehmergebühr beträgt 1.750 Euro (SW-Skript) bzw. 1.850 Euro (Skript in Farbe), jeweils zzgl. MwSt. Information und Anmeldung Das Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart