Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    , Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 15 Inhalt 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung [...] ? ................................................... 13 Gesetzestext des § 17 BBiG: .......................................................................................... 14 ZDH 2024 Seite 3 von 15 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die [...] durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung spätestens zum 1. November 2024 ZDH 2024 Seite 5 von 15 4. Wie erfolgt die zukünftige Anpassung der Mindestausbil- dungsvergütung ab dem Jahr

  2. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus [...] in Baden-Württemberg haben oder deren Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro,

  3. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrung Gesundheit Dienstleistungen Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 78,49,8 11,8 64,110,3 25,6 62,522,5 15,0 63,819,2 17,0

  4. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrung Gesundheit Dienstleistungen Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 78,49,8 11,8 64,110,3 25,6 62,522,5 15,0 63,819,2 17,0

  5. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Raumausstatter-Handwerk 1.000 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    . Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vergeben von den Wirtschaftsjunioren Deutschland und den Handwerksjunioren, der INTER Versicherungsgruppe und dem [...] “. Bewerbungsschluss ist der 3 0. Juni 2024 . Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung gibt es unter www.ausbildungsass.de .

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzelfallentscheidung. Prüfende Dritte sind aufgefordert, die Schlussabrechnung in zwei Paketen vorzunehmen: Paket 1: Überbrückungshilfe I-III, November- und Dezemberhilfe Schlussrechnung: in Einzelfällen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitnehmer schulden ihre uneingeschränkte Leistungsfähigkeit und Arbeitsleistung, frei von Einflüssen berauschender Mittel. Ist die Leistungsfähigkeit etwa infolge von Cannabiskonsum nicht mehr gege

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ), 39 Prozent erhöhten in den vergangenen Wochen die Verkaufspreise (1/2023: 51 Prozent). Was die weitere Entwicklung angeht, liegen die Erwartungen auf dem Vorjahresniveau: 40 Prozent stellen sich auf

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit dem 1. Januar 2018 gilt: Ausführende Unternehmer haben einen Ersatzanspruch gegenüber dem Lieferanten. Darunter fallen neben den Kosten für ein- und wieder ausgebaute Materialien die Kosten für das erneute Anbringen von Materialen, die zuvor an eine andere Sache angebracht wurden, wie zum Beispiel Tapeten, Farbe und Rollläden. Dieser Rückgriffsanspruch besteht auch nach kaufvertraglichen Regelungen. Ein ZDH-Ratgeber aus der Reihe „Praxis Recht“ fasst die aktuelle Rechtslage in kompakter Form zusammen. ZDH Praxis Recht: Regeln für Aus- und Einbaukosten im Gewährleistungsfall (Stand: