Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bürgschaftsbank erreichte mit 1.938 Vorhaben (im Vorjahr: 1.997) und einem Volumen von 285,3 Millionen Euro (285,2 Millionen Euro) nahezu wieder das Vorjahresergebnis. Der baden-württembergischen Mittelstand erhielt dadurch unmittelbar ein Kreditvolumen in Höhe von 475,9 Millionen Euro (460,2 Millionen Euro). Der Großteil wurde für Gründungsvorhaben verwendet. 605 Existenzgründungen und 432 Übernahmen [...] von 54,3 Millionen Euro (46,4 Millionen Euro) wurden neu eingegangen. Das Volumen erreichte 319,4 Millionen Euro (312 Millionen Euro) und verteilt sich auf 1.117 (1.077) Unternehmen. Trotz der

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    . Eine gute aktuelle Lage und leicht positive Erwartungen lassen den Indikator auf +15,2 steigen (Vorjahr: -1,8). Dritte Branche im Bunde ist das Gesundheitshandwerk. Allerdings finden hier die [...] Werkstätten sind negativ (-3,3; Vorjahr: +15,2), die aktuelle Lage wird neutral bewertet (0,0; Vorjahr: +15,2). Dies könnte sich durch die geplante Abwrackprämie, mit der die Bundesregierung den Neuwagenabsatz [...] werden zunehmend pessimistischer beurteilt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb (11,5 Prozent) erwartet ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite (52,1) geht von einem Rückgang aus. Mit stabilen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 1. März 1983 trat Andrea Leichsenring aus Pfullingen als Sachbearbeiterin in das Kurssekretariat der Gewerbeakademie Reutlingen ein. Kurz darauf folgte der Wechsel in die Abteilung Gewerbeförderung. Dort war sie vor allem mit der Abrechnung der Neubauten Kammergebäude und Bildungs- und Technologiezentrum in Tübingen befasst. 1992 übernahm sie die Leitung der Gewerbeakademie, der heutigen [...] -jähriges Dienst- und Kammerjubiläum. Seit dem 1. September 1983 arbeitet die ausgebildete Verwaltungsfachkraft als Sachbearbeiterin in der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, bereitet Zwischen- und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebe schätzen die Aussichten für die kommenden Monate nunmehr neutral ein (0,0 Prozent gegenüber +7,1 Prozent im Vorjahresquartal). Ihre aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen bereits negativ (-9,1). Für die Gesundheitshandwerker liefen die zurückliegenden Wochen ebenfalls wenig erfreulich. Dennoch haben in dieser Handwerksgruppe die Optimisten die Oberhand behalten (+5,0). Hingegen fällt das [...] Auftragszahlen. Im Vorquartal waren es noch 33,8 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die eine schlechtere Auftragslage erwarten, von 21,1 auf 31,2 Prozent gestiegen. Der Konjunkturindikator, der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt informiert Betriebsinhaber über die wichtigsten Neuerungen der Erbschaftsteuerreform. Behandelt werden die Auskunft über die neuen Bewertungsvorschriften, die Begünstigung von Betriebsv

  6. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    selbst gefertigt sein, die kompletten Frisuren in 20 Minuten entstehen. Das Ergebnis: Platz 1 vor Frankreich, China und Polen. Der Gewinn des Mannschaftswettbewerbs der Juniorinnen bei der diesjährigen

  7. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Übergangsfrist zum 1. Juli 2004 haftet dann der Auftraggeber immer für die Umsatzsteuer des ausführenden Baubetriebes. Nur für Bauleistungen Auf Grund zahlreicher Anfragen von Betrieben muss noch einmal

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ist, verfügt die große Koalition über die im Bundesrat erforderliche Stimmenanzahl von 35 Stimmen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Erbschaftsteuerreform zum 1. Januar 2009 in Kraft

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    neue Lehrverträge abgeschlossen. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 7,1 Prozent. Auch in den Gruppen Bekleidung (+ 14,8 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 9,1 Prozent) werden Zuwächse [...] Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen [...] (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu