Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 1629.

  1. dhm2023_bundessieger.pdf

    Datum: 06.12.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bundessieger 2023 1. Bundessieger § Anna Allmaier, Orthopädieschuhmacherin, in 88512 Mengen bei Ralf Allmaier Orthopädieschuhmacherbetrieb in 88512 Mengen § Milena Herdt, Maßschneiderin, Damen, in 72488 Sigmaringen bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald § Patrick Straub, Präzisionswerkzeugmechaniker, Zerspanwerkzeuge, in 72818 Trochtelfingen bei Gühring KG in 72458 Albstadt 2. Bundessieger § Alena Hypa, Sattlerin, Fahrzeugsattlerei, in 73262 Reichenbach an der Fils bei Tobias Staiger in 72131 Ofterdingen § Dominik Ulm, Brauer und Mälzer, in 72827 Wannweil bei Kronenbrauerei

  2. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    . KG und SE & Co. KG: 1,0 % des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01 [...] Reutlingen hat am 20. November 2023 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Zuschlag für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG sowie der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag. 1. Handwerkskammerbeitrag (§ 4

  3. Meisterfeier 2022

    Datum: 11.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 44 von 79

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    nicht nachkommen, müssen Sie mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 9 SGB III). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Marossek 72108 Rottenburg am Neckar Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Teyyar Özgür 72108 Rottenburg am Neckar Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Seite 1 von 5 Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Beruf Herr

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zu gewinnen, sagte Eisert weiter. Erfreut zeigte er sich an dieser Stelle über die aktuellen Ausbildungszahlen, die zum Stichtag 31. Oktober mit 1.789 neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen nur

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Zum Ausbildungsstart waren noch 281 Ausbildungsplätze unbesetzt. Dennoch fällt die Bilanz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen erfreulich aus. Lediglich ein minimaler Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Januar 2021 ist die Verordnung zum Schutz schädlicher Wirkungen nichtionisierender Strahlung (NiSV) bei der Anwendung am Menschen in Kraft getreten. Sie regelt unter anderem, welche Arbeiten Kosmetiker ausführen dürfen und welche Behandlungen unter einem ärztlichen Vorbehalt stehen sowie die Pflicht, die eingesetzten Laser- und Ultraschallgeräte anzuzeigen. Zum anderen schreibt sie regelmäßige Qualifizierungen vor. Wer Laser- und Ultraschallgeräte einsetzt, muss seine Fachkunde nachweisen. Fachkundenachweis erwerben Die Qualifizierung (Schulung und Ablegen einer Prüfung) muss bis

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Freibetrag geplant Nach dem Entwurf des Wachstumschancengesetzes soll der steuerliche Freibetrag für Betriebsveranstaltungen im kommenden Jahr angehoben werden. Geplant ist eine Erhöhung zum 1. Januar 2024

  10. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Strom vom Dach kommt oder an der Leipzi- ger Strombörse besonders günstig ist. Dadurch könne „1KOMMA5°“ seinen Kunden einen Strompreis von maxi- mal 15 Cent pro Kilowattstunde im Jahresdurchschnitt [...] Kilometern um Gammertingen. Am Stammsitz und den 15 Filialen arbeiten 140 Beschäf- tigte in Produktion und Verkauf, davon 3 Auszubildende. Ausbildung hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Es finden [...] doppelt Grund zu fei- ern: das 30-jährige Bestehen des Unternehmens und den Beginn der Beteiligung von „1KOMMA5°“. „Ohne unsere Atmosphäre gäbe es kein Leben auf der Erde“, sagt Uli Ruoff, Gründer und