Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1629.

  1. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Die große Erfahrung | 75. Jahrgang | 20. Januar 2023 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121 [...] gestalten“ als dritte Preisträgerin ausgezeichnet. Bundessieger/-innen 2022 1. Bundessieger ț Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Vincent Enßle in Metzingen bei Christof Beck [...] dritte Plätze. Nina Margarete Bunse aus Bad Urach gelang sogar das Double. Die Ausgabe 1-2 | 20. Januar 2023 | 75. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auf dem Weg zur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz, gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Als Lieferung von "Gas über das Erdgasnetz", und damit auch vom ermäßigten St

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de Vollzeit und Teilzeit Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Haus des Handwerks Wallstraße 10 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Telefon 07071 22787 E-Mail info[at]khs-tuebingen.de www.khs-tuebingen.de Teilzeit, montags ganztägig

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    - chen kam. WorldSkills: WM der Berufe Bei der WM, die aufgrund des erneu- ten Lockdowns in Shanghai in 15 Län- dern – auch in Deutschland – ausge- tragen wurde, maßen sich über 1.000 Spitzen-Fachkräfte [...] | 74. Jahrgang | 16. Dezember 2022 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) diese Argumentation auf und leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz eine alle Arbeitgeber treffende Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeit ab – ungeachtet des

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister in der Stadthalle Reutlingen hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fachkräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vizepräsident Harald Walker und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny ließen es sich nicht nehmen, jeder Meisterin und jedem Meister den Meisterbrief persönlich zu übergeben. Und jede

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) der Bundesagentur für Arbeit kann bereits seit 2014 freiwillig von Arbeitgebern genutzt werden. Neu ist, dass die Möglichkeit, Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheinigungen wahlweise in Papierform auf den Weg zu bringen, zum Jahresende ausläuft. Die Pflicht zur digitalen Meldung gilt ab dem 1. Januar 2023 für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Bisher mussten Arbeitgeber, die das Verfahren optional genutzt haben, von Arbeitnehmern die Einwilligung zur Übermittlung der Daten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehrweg wird ab 2023 zum Standard Die nächste Änderung bei Serviceverpackungen tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Ab dem 1. Januar 2023 werden Einwegverpackungen aus Kunststoff für Lebensmittel aus dem Straßengeschäft verbannt. Stattdessen muss für den Kaffee zum Mitnehmen zwingend eine Mehrwegalternative angeboten werden, und zwar zum gleichen Preis. Allerdings besteht die Möglichkeit, Pfand für die Verpackungen zu verlangen. Der Kreislauf kann auf die Mehrwegbehälter beschränkt werden, die selbst in Verkehr gebracht worden sind. Kleine Unternehmen mit einer maximalen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sogenannten „Serviceverpackungen“ soll dazu beitragen, das Müllaufkommen durch Einwegverpackungen zu reduzieren. Rechtliche Grundlage ist das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz. Ab dem 1. Januar 2023

  10. hwkrt_plw2022_bundessieger.pdf

    Datum: 01.12.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bundessieger 2022 1. Bundessieger § Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Vincent Enßle in 72555 Metzingen bei Christof Beck Drechsler-Meisterbetrieb in 72581 Dettingen § Gerüstbauer Patrick Stiefel, Gerüstbauer in 72813 St. Johann bei Anton Geiselhart GmbH & Co. KG in 72793 Pfullingen 2. Bundessieger § Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann in 72138 Kirchentellinsfurt bei Wärme-Kälte-Schallschutz-Isolierungen-Blechkonstruktionen Robert Hofmann GmbH in 72138 Kirchentellinsfurt 3. Bundessieger/innen § Land- und Baumaschinenmechatroniker Simeon Engele in 72461