Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    geschlossen ist? Der Freistellungstatbestand aus § 15 Abs. 1 Nr. 1 BBiG ist in der aktuellen Situation von län- gerfristig geschlossenen Berufsschulen nicht mehr ohne weiteres gegeben. Auszubildende in [...] Hause schicken? Wenn ja, was ist mit der Vergütung? Der Ausbildende hat gemäß der in § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG normierten Fürsorgepflicht dafür zu sorgen, dass Auszubildende gegen Gefahren für Leben [...] Risikogruppen gemäß Robert Koch Institut) – sollten individuelle Lösungen gefunden werden. Stellt der Ausbildende den Auszubildenden frei, hat er die Ausbildungsvergütung gemäß § 19 Absatz 1 Nr. 2 b BBi

  2. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 72. Jahrgang | 3. April 2020 | Ausgabe 7 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] einen er- leichterten Zugang zum kurzarbeitergeld. die erleichte- rungen werden rückwirkend zum 1. märz 2020 in kraft treten und rückwirkend ausgezahlt. Ansprechpartner sind die Arbeitsagenturen vor [...] sensibilisieren und die Prävention zu fördern. Beide Leitfäden halten wir unter www.hwk-reutlingen.de/ corona für sie bereit. 2 infos zu Betriebsuntersagungen: Allgemeinverfügung und Positivliste 1

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Kurzarbeit) = 2.500,00 €; während der Kurzarbeit wird ein Entgelt von 1.500,00 € erzielt. In der elektronischen Lohnsteuerkarte des Ar­ beitnehmers ist die Steuerklasse III und ein Kinder­ freibetrag von 1,0 [...] Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Kurzarbeit) = 2.500,00 €; während der Kurzarbeit wird ein Entgelt von 1.500,00 € erzielt. In der elektronischen Lohnsteuerkarte des Ar­ beitnehmers ist die Steuerklasse III und ein Kinder­ freibetrag von 1,0 [...] Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2

  5. Ausbildungs-Ass 2020 gesucht

    Datum: 13.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks und weiteren Partnern, Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung. Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2020. In den drei Kategorien erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Bewerbungen können online unter www.ausbildungs-ass.de eingereicht werden. Hier

  6. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  7. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________ Finanzamt ______________ _______________________ _______________________ Datum: ___.___._____ Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Antrag auf zinslose Stundung Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Zinslose Stundung Infolge der Auswirkungen des Coronavirus können die nachfolgend