Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    1. bis 2. Februar 2019 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 8. Februar 2019 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen 8. Februar 2019 Infotage Berufsschule Sigmaringen weitere Informationen 4. bis 5. Mai 2019 Handwerk Energie Zukunft Reutlingen weitere Informationen 24. Mai 2019 Tag der Technik Hochschule Albstadt weitere Informationen 18. Juli 2019 Top Job Freudenstadt Kurhaus 19. bis 21. September 2019 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    allgemei- ne ÜBA-Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent [...] juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG und AG & Co. KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. [...] Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) 15. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u. Holzspielzeugmacher 80,00 Euro 26. Sattler und

  3. Relevanz:
     
    8%
     
    Foto: Tim Reckmann / Pixelio.de

    Damit reduziert die IKK classic zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ihren Zusatzbeitrag: Schon zum 1. Mai 2018 hatte sie ihn ebenfalls um 0,2 Punkte gesenkt. „Obwohl die kommenden Jahre aufgrund der aktuellen Gesetzgebung erhebliche Mehrbelastungen für die Krankenkassen bringen werden, sind unsere Arbeitgeber- und Versichertenvertreter den Schritt gegangen, den Beitrag erneut anzupassen. Damit [...] Milliarden Euro mit einem Plus von 234 Millionen abgeschlossen und rechnet für 2018 mit einem Überschuss von gut 89 Millionen Euro. Die Betriebsmittel und Rücklagen liegen mit 1,1 Milliarden leicht über dem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. Mi

  5. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rückgang von 1,0 Prozent). „Erfreulich ist weiterhin, dass knapp 14,2 Prozent luftreinhalteplan, Bürokratieabbau und die erfreuliche Konjunkturentwicklung waren Themen der Vollversammlung. Harald [...] 2018 | 70. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen schweißfachmann Teilzeit ab 22. Februar 2019 sPs-Programmierung mit dem tia

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    auf dem Vorjahresniveau. Bis zum 31. Oktober dieses Jahres wurden 2.076 Neuverträge eingetragen, das ist ein Rückgang von 1,0 Prozent). Zum Stichtag 31. Oktober waren noch 170 freie Ausbildungsstellen [...] Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil

  7. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    70. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] nur die Ab- solventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben unsere Jahrgangsbesten In diesem Jahr haben 13 Jungmeister ihre Prüfung besser als 2,0 abgeschlossen: stefan [...] das Controlling zuständig, brachte den besten Meisterinnen und Meistern, die ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0 bestanden, nicht nur einen Scheck von 2.500 Euro mit, sondern auch viele

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsschule. „So konnte sie ihren Notendurchschnitt auf eine 1,4 verbessern. Sie ist sehr ehrgeizig und was noch wichtiger ist in unserem Beruf: Sie hat ein absolutes Talent und das Gespür für die Wünsche der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Erstplatzierten messen sich nun mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Leistungswettbewerb endet am 1. Dezember 2018 mit der Ehrung der Bundessieger in Berlin. Die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Absolventen zählten die Elektrotechniker mit 40 und die Feinwerkmechaniker mit 38 Jungmeistern. 13 Jungmeisterinnen und Meister bestanden ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Von den 38 Meisterinnen