Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1629.

  1. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    instandhal- tungsarbeiten Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft intensiv 12. November 2018 Kostenrechnung intensiv 1. Dezember 2018 Büro [...] . September 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach zwei Jahren Aufstiegs-BAföG weist die Jahresstatistik wieder einen Anstieg der Geförderten aus. Um knapp 1,7 Prozent stieg die Zahl der Förderungen auf knapp 165.000. Im Jahr 2016 erfolgte die Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Aus dem altgedienten Meister-Bafög wurde das moderne Aufstiegs-Bafög. Ziel war es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwas zu Meister mit modernisierten Förderstrukturen, höheren Fördersätzen und Zuschussanteilen attraktiver zu machen, die Zielgruppen noch besser zu erschließen und die Trendumkehr bei den zurückgehenden Förderzahlen zu schaffen

  3. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    . 07441/8844-0 26. September 2018, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 26. September 2018, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Engpass bei Kältemitteln Verordnung stellt Betriebe vor Versorgungsprobleme Seit 2015 gibt es die F-Gase-Verord- nung, die auch Neuerungen hin [...] . September 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt liegt die Zahl der Neuverträge auf dem Vorjahresniveau. Bis zum 31. August wurden 1.916 Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen, ein Rückgang von 1,1 Prozent (2017: 1.937 Neuverträge). Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Neth. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus möglich. Regionale Entwicklungen Die Entwicklung in den einzelnen Landkreisen verlief uneinheitlich. Während die

  5. Transport

    Datum: 28.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Abfälle transportieren Handwerksbetriebe, die im Rahmen ihres wirtschaftlichen Unternehmens im Kalenderjahr mehr als 20 t nicht gefährliche Abfälle oder mehr als 2 t gefährliche Abfälle transportieren, unterliegen seit dem 1. Juni 2014 einer Anzeigepflicht. Damit sollen Abfalltransporte von den Baustellen zurück zum Betriebsstandort von den strengen Vorgaben für Beförderer befreit werden. Die Anzeige ist elektronisch zu beantragen unter www.zks-abfall.de Gewerbliche Transporte von gefährlichen Abfällen sind nach wie vor erlaubnispflichtig. Um eine Erlaubnis zu beantragen ist im

  6. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Talent und Leiden- schaft für die Fotografie bringe sie ohnehin mit. Auch die Leistungen an der Berufsschule seien tadellos. Im zweiten Ausbildungsjahr erreichte Eberle die Traumnote 1,0 und erhielt [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Jahresbegegnung des BWHT mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 3. August 2018 | 70. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung der Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro ein, wie sie Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert und in Bayern bereits existiert: „Wenn es die Landesregierung ernst meint mit der [...] den Nägeln brenne. Insgesamt 1.000 interessierte Besucher informierten sich über die DSGVO. Für den Kammer-Justiziar Richard Schweizer seien die vergangenen Wochen die beratungsintensivsten gewesen, die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    die Leistungen an der Berufsschule seien tadellos. Im zweiten Ausbildungsjahr erreichte Eberle die Traumnote 1,0 und erhielt einen Preis. Auch im Umgang mit Kunden und Kollegen überzeuge die angehende

  9. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    aktuelle Geschäftslage? Bauhaupt- gewerbe 90,6 6,3 3,1 78,7 18,1 3,2 82,2 11,1 6,7 69,4 27,8 2,8 56,0 40,0 4,0 82,3 11,8 5,9 58,3 30,6 11,1 75,0 19,7 5,3 Ausbau gewerblicher Bedarf [...] . Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] . Jedes zweite Unter- nehmen arbeitet unter Volllast (Vorjahr: 45 Pro- gut ein drittel der umsätze erzielen Bauhandwerker im Wohnungsbau. Foto: Katharina Täubl zent), 15 Prozent aller Betriebe gehen

  10. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    . 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge [...] Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Kurzberatungen bis zu 1 Stunde, auch telefonisch: etwa 1.500 Beratungen zwischen 1 bis 3 Stunden: etwa 250 Ausführliche Beratungen über drei Stunden: etwa 500 Dazu kommen noch zahlreiche Veranstaltungen und Innungsversammlungen. Rechtsberatung : Telefonberatungen: ca. 3.000 (pro Woche im Durchschnitt 119) E-Mail-Auskünfte: ca. 1.300 (pro Woche 52