Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Handwerk 4.0 bereits gelebt und auch zukünftig weiter ausgebaut.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Elmar

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Durch die zahlreichen Touristen und deutschen Immobilienbesitzer ist die Insel jedoch auch ein attraktiver Markt für deutsche Handwerksunternehmen. Vom 30. November bis 1. Dezember reisten deshalb zehn baden-württembergische Handwerker auf die Baleareninsel, um den Markt persönlich kennenzulernen. Die Reise wurde von Handwerk International Baden-Württemberg veranstaltet. Teilnehmer Stephan [...] Kantone Thurgau und Zürich an. Neben 15 Handwerkern begleiteten sie der Landtagsabgeordnete Martin Grath MdL (Grüne) sowie hochrangige Vertreter der Handwerkskammern, der Fachverbände und des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , welch hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat und wie sich Jugendliche darin mit viel Kreativität individuell entfalten können. 1. Bundessieger [...] Reutlingen Maßschneiderin Belinda Büchel in 88634 Herdwangen-Schönach bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 1. Preisträger „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Augenoptiker Moussa

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die Handwerksbetriebe etwas komplizierter und für die Kunden womöglich teurer. Darauf weist Christoph Arnold, Leiter Europapolitik von Handwerk International Baden-Württemberg, hin. Seit dem 1. Januar 2018 müssen deutsche Handwerksbetriebe, die Arbeiten in der Schweiz ausführen, eine Schweizer Umsatzsteuernummer beantragen, wenn der weltweite Umsatz des Unternehmens einen Schwellenwert von 100.000 Schweizer Franken (ca. 85.000 Euro) übersteigt. Dabei ist der Umsatz eines Unternehmens entscheidend, den es in Deutschland

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Ratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] der Berufszuschläge für das Jahr 2018 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Änderung der Beitragsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5

  8. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,62 % Bildungs- maßnahmen 17,87 % Verwal- tungsleis- tungen 0,15 % sonstige ordentliche Aufwendungen 14,76 % Abschreibungen 7,94 % besondere Kammerauf- wendungen 12,43 % reu [...] . Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Niedersachsen: „Dort hat man sich vor einiger Zeit zusammen mit den Hand- werksorganisationen auf eine ‚Niedersächsische Meisterprämie‘ geeinigt.“ Alle Meister, die seit dem 1. September 2017 ihre Prüfung

  9. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und juristische Personen beläuft sich auf 10.000 Euro. Für juristische Personen