Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 2196.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) Feuer fasziniert den Menschen seit jeher. Als Feuerungs- und Schornsteinbauer sorgst du dafür, dass wir es auch heute effektiv und sicher nutzen können. Für deinen Job musst du die Aufgaben eines Maurers ebenso beherrschen wie die eines Beton- und Stahlbetonbauers. Denn du baust Schornsteine für die Industrie, Fernheizwerke oder Blockheizkraftwerke und kleidest Industrieöfen oder Müllverbrennungsanlagen feuerfest aus. Die Schornsteine ragen auch mal bis zu 300 Meter in die Höhe. Cool bleiben im heißen Beruf 1.400 Grad Celsius - so

  2. Segelmacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Gesellenprüfung: Teil 1: Teil 1 der Gesellenprüfung soll zum

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ,5 Jahre Zwischenprüfung/Gesellenprüfung: Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung durchzuführen. Er soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Beruf die Fenster und Türen zum Erfolg allerdings weit geöffnet. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen

  5. Relevanz:
     
    33%
     

    Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent . Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent künftig 1,7 Prozent . Der Zuschlag für kinderlose Arbeitnehmer wird ebenfalls angehoben. Er steigt von 0,35 Prozent auf 0,6 Prozent . Neu eingeführt wird eine nach der Zahl der Kinder [...] Entlastungsgesetz (PUEG) will die Bundesregierung das Leistungsangebot ausbauen und gleichzeitig die Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung stabilisieren. Die Beitragserhöhungen greifen zum 1. Juli 2023

  6. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    In Südwesten lag die Mietbelastungsquote etwas über dem deutschen Durchschnitt Mieterinnen und Mieter mussten 2022 in Ba den- Württemberg 28,1 Prozent ihres monatlichen Einkommens für die [...] den klei- neren Großstädten mit einer Bevöl- kerung von 200.000 bis unter 500.000 (Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau) belastet. Sie müssen durchschnittlich 30,1 Pro- zent ihres Einkommens [...] 1.500 Euro müssen mit einer durch- schnittlichen Mietbelastungsquote zwischen 45,4 und 49,5 Prozent bei jeder Gemeindegröße annähernd die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aufbringen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsdauer und den damit einhergehenden höheren Kosten an. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz berufenen Fachjury. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023

  8. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs­ nummer an. Anmeldung: Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Ausblick auf das Frühjahr fällt optimistischer aus Erwartungen am Ende der ersten Quartale 2023 und 2022 (Erwartungen für 1/2022 jeweils in den unteren Balken [...] ƒelhandwerk Kfz-Gewerbe gewerblicher Bedarf Ausbau Bauhauptgewerbe 22,6 71,0 6,521,0 63,2 15,8 26,3 72,5 1,2 29,9 63,6 6,5 23,4 70,2 6,4 25,5 56,9 17,6 50,0 50,0 50,0 44,7 5,3 48,0 52,0 35,5 42,0 22,5 45

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 1/2023

  10. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    nach Rechts- formen gestaffelten Übergangsfristen ab. Am 1. August 2021 ist das Trans- parenzregister- und Finanzinforma- tionsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw) in Kraft getreten. Es verpflichtet