Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 1618.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestnote 3,0 in den Kernfächern abhängig zu machen. „Die neue Selektionsstufe steht im Gegensatz zur vollmundig angekündigten Gleichwertigkeit zum mittleren Bildungsabschluss.“ In diesem Punkt baue das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr. Vorausgesetzt, die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 123 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 13 Mio. Euro. An 278 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 79 Mio. Eur

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende) 22. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Telefon 07121 2412 [...] -320, info@bildungsakademie-rt.de Kurse: 15. Oktober 2010 bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende), 8. November 2010 bis März 2011 (Vollzeitkurs) Der Studiengang richtet sich an

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Bislang war das Verfahren so geregelt, dass der Mitarbeiter des Autohauses das Landratsamt aufsuchte und dort den gesamten Vorgang abwickeln konnte. Für die Zollzulassung einschließlich Kennzeichen ha

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. Neustädtische Kirchstraße 7a, 10117 Berlin Telefon 030 206455-0 Telefax 030 206455-40 zv@baeckerhandwerk.de www.baeckerhandwerk.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    dem 1. April 2010 begonnen. „Viele Betriebe sind unsicher, was im Detail auf sie zukommt“, beobachtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. N eue Techniken

  8. Lernen und arbeiten in den USA

    Datum: 01.07.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die bis zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der 31. Juli 2011 (Geburtstage vom 1. August 1986 bis 31. Juli 1995). Das Stipendium deckt die Kosten für Reise, Aufenthalt, Kranken- und Unfallversicherung und Lehrgangsgebühren. Die finanzielle Selbstbeteiligung für den einjährigen Aufenthalt wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kunsthandwerker für die Staatspreise nominiert, von denen drei nach einem weiteren Auswahlverfahren die Staatspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro erhalten werden. Christiane Köhne aus Magstadt wird für ihre [...] Handwerkskammer Reutlingen zusätzlich einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung, der an Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn für seine Metallarbeiten geht. Die hochwertigen kunsthandwerklichen [...] seine bzw. ihre künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten und Besucherinnen und Besucher können in Workshops selbst tätig werden. Im Rahmen einer Führung sonntags um 15 Uhr erleben die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, Telefon 07071 9707-0.