Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1591 bis 1600 von 1618.

  1. Beratung in Sigmaringen

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    heraus gründen, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung unter der Telefonnummer 0 75 71/74 77-50 direkt bei Hubert Kammerer, Handwerkskammer Reutlingen.

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23. Februar Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 24. Februar Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 22. Februar Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 22. Februar Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 25. Februar

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 1. August bis 19. August 2005. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Jetter, Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 42.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Daran schließt sich die Fertigung eines Gesellenstückes bzw. einer Arbeitsprobe und der mündliche Prüfungsteil an. Zur Prüfung vorgesehen sind alle Lehrlinge aus Handwerksbetrieben, deren Ausbildung nach dem Berufsaus-bildungsvertrag zwischen dem 1.Oktober 2005 und dem 31. März 2006 endet. Die Anmeldungen zur Prüfung sind bei den Prüfungsausschüssen bzw. Innungen abzugeben. Die Anmeldeformulare für die vorgesehenen Prüfungsteilnehmer werden den Ausbildungsbetrieben Ende Oktober zugesandt. Auskünfte erteilt Karl-Heinz Goller (Handwerkskammer Reutlingen), Telefon 07121/2412-261.

  6. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Seminarplaner telefonisch unter 0 71 21/24 12-3 20 an. Das aktuelle Fortbildungsprogramm ist auch immer aktuell im Internet unter www.gewerbeakademie.de zu finden.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Telefon 0 75 71/74 77-11.

  8. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    22%
     

    , Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Telefon: 0 70 71/97 70 70 Mittwoch, 27. April Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 27. April Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 28. April Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 26. April Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 26. April Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 29. April Horb, Rathaus, Telefon: 0

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    anfordern: Handwerkskammer Reutlingen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Telefon 0 71 21/24 12-1 31, Fax 0 71 21/24 12-4 13. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 Euro pro Person. Informationen im Internet: www [...] Vorbei die Zeiten, als der bürokratische Aufwand so manchen Handwerksunternehmer davon abgehalten hat, den Schweizer Markt für sich zu erschließen. Seit dem 1. Juni 2004 ist der Marktzugang in das Nachbarland deutlich einfacher als bisher, und die Alpenrepublik lockt mit attraktiven Aufträgen. Handwerksbetriebe haben am Mittwoch, den 6. April 2005, von 18:30 bis ca. 21 Uhr die Möglichkeit, sich auf

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen. Die Holzbildhauerin Sarah Redlich aus Illmensee wurde außerdem nicht nur 1. Landessiegerin, sondern darüber hinaus noch 1. Preisträgerin im Wettbewerb "Die Gute Form". Die Einsatzbereitschaft [...] Sonnenbühl) 1. Landessieger 2. Landessieger Baugeräteführer Bernhard Boser 72348 Rosenfeld (Ludwig Graf 72469 Meßstetten) Gerüstbauer Thomas Sailer 72119 Ammerbuch (Postweiler Gerüstbau GmbH 72119