Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1611 bis 1618 von 1618.

  1. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    ? Welche Medien kann ich einsetzen? Ansprechpartner Karl-Heinz Goller, Telefon 0 71 21/ 24 12-2 61

  2. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    lohnt sich daher die Meisterprüfung in diesem Handwerk. Weitere Informationen zur Meistervorbereitung im Straßenbauerhandwerk erhalten Sie unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-3 23. Die neuen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    können. Dachdecker-, Zimmerer-, Glaser-, Gerüstbaubetriebe und Bauunternehmen sind aufgerufen, freie Kapazitäten an die zentrale Hotlinenummer 0 77 21 / 82 70 00 zu melden.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund: Handwerksbetrieben drohen ab dem 1. Januar 2007 zusätzliche Belastungen: Ab dann sollen auch für so genannte "neuartige Empfangsgeräte" wie internetfähige PCs und Laptops oder UMTS-Handys Rundfunkgebühren fällig werden. Unternehmen können sich von dieser neuen Gebühr nur freistellen lassen, wenn sie bereits für ein herkömmliches Radio bzw. einen Fernseher im Betrieb Gebühren zahlen. Da viele Handwerker solche Geräte aber nicht im Betrieb einsetzen, werden gerade sie durch die neue Regelung betroffen und müssen dann eine GEZ-Gebühr von bis zu 204,36 Euro jährlich zahlen. Besonders betroffen sind

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Gewerbeakademie Tübingen – BTZ, Telefon 0 70 71/97 07-81. Informationen zum Meister-BAFöG finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen: www.hwk-reutlingen.de/meister.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Preisträger 2006 Mit dem 1. Preis , der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurden die Firmen KB Knecht GmbH und Schema2000 networks aus Reutlingen ausgezeichnet. Die Firmen entwickelten in Kooperation den Werkzeugwagen "TOOLcheck", der seinen Inhalt automatisch prüfen und die Prüfung protokollieren kann. Den 2. Preis in Höhe von 2.500 Euro erhielt die Firma Zawischka [...] diesem Jahr zwei 3. Preise in Höhe von jeweils 1.500 Euro . Der Firma Beton-Bohr-Reutlingen wurde für eine mobile Kammerfilterpresse zur Entwässerung von Beton- Schlamm der 3. Platz zugesprochen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Novellierung der Handwerksordnung. Bei den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) sei ein leichter Zuwachs von 39 Betrieben verzeichnen. In den zulassungsfreien B1-Handwerksbetrieben seien die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Rolf Schnez aus Ostrach-Ochsenbach. Auch für die 18 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld