Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 2216.

  1. Sprachkurse für Flüchtlinge

    Datum: 16.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen dürfen nur Asylbewerber, die nicht aus einem sicheren Herkunftsstaat stammen und bei denen ein dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist. Förderfähig sind ausschließlich Einsteigerkurse mit bi

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Er soll Auszubildende und Betriebe der Region Neckar-Alb und der Landkreise Freudenstadt und Sigmaringen individuell unterstützen, wenn ein Ausbildungsverhältnis gefährdet ist. Insgesamt werden landesweit 13 Träger mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert, die in verschiedenen Regionen insgesamt rund 25 Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter einsetzen. „Mit dem Projekt ‚erfolgreich ausbilden [...] Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 2013 insgesamt rund 9.000 Ausbildungsverträge (18,1 Prozent) vorzeitig gelöst. Im Handwerk waren es rund 6.200 (27,9 Prozent) und bei den Freien Berufen rund 1.700 (27,4

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    "Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meisterprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann. Und darauf können Sie

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,0 Prozent zurückgegangen (2014: 681; 2015: 674); im Landkreis Tübingen waren es 1,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014: 341; 2015: 335). Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Plus von 12,1 Prozent (2014: 247; 2015: 277). Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwar sieht die neue Dokumentationspflichtenverordnung nach wie vor eine Aufzeichnungspflicht bis zu einer Entgeltgrenze von brutto 2.958 Euro vor. Allerdings wurde diese Vorgabe nun für dauerhaft Besc

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten sich mit der Geschäftslage rundum zufrieden, während der Anteil der Betriebe, die über schlechte Geschäfte klagten, nochmals zurückging (6,1 Prozent; Vorjahr: 7,6 Prozent). Im zurückliegenden Quartal [...] regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ihre Firma, Hauptstraße 14, 12345 Stadt Ihre Firma Hauptstraße 14 12345 Stadt ... Ihre Rechnung Nr. [Rechnungsnummer] vom [Datum] Sehr geehrte Damen und Herren, ich nehme Bezug auf Ihre Nr. [Rechnungsnummer] vom [Datum]. Eine mögliche Vertragsabschlusserklärung durch mich wird wegen arglistiger Täuschung gem. § 123 Abs. 1 BGB angefochten. In Ihrem Schreiben vom [Datum des Angebotsschreibens] wird nicht in der erforderlichen Deutlichkeit auf eine Kostenpflicht hingewiesen. Vielmehr suggerieren Sie durch die Aufmachung Ihres Schreibens einen kostenfreien Eintrag in Ihr

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 2. die Durchführung der für das Lehrlings- wesen geltenden Vorschriften zu über- wachen; 3. die Staats- und Gemeindebehörden [...] entwicklungsbedürftige, deutsche Handwerksordnung. Bis heute ist sie das Fundament, auf dem die moderne Organi- sationsstruktur des Handwerks in Deutsch- land steht. Vom 1. April 1900 an nehmen 71 Hand- [...] Kleine Befähigungsnachweis ist also kleiner als gewollt ausgefallen. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs am 1. August 1914 konzentriert sich das Hand- werk auf die Abgrenzung zwischen »Hand- werk« und

  9. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Baden-Württemberg Fachverbände und Kreishandwerker- schaften präsentierten sich auf dem Baden- Württemberg-Tag in Barcelona. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 15. Mai 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten [...] dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirt- schaften und über 1.000 junge Menschen im dua- len

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Note 1,5. selbstständig und teamfähig Rita Irßlinger sei außerordentlich zu- verlässig und pünktlich, erläutert Ot- to Schlegel. Sie arbeite bereits sehr selbständig und integriere sich sehr gut ins [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] der Pes- simisten liegt in beiden Gruppen bei drei Prozent. Jeder achte Betrieb will einstellen Die stabile Konjunktur schlägt sich in der Investi- tionsneigung nieder. 56,1 Prozent der Betriebe