Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2051 bis 2060 von 2216.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    zehn selbst gestalteten Arbeiten in verschiedenen Zeichen- und Maltechniken einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2010. Die Aufnahmeprüfung findet am 12. März 2010 statt. Bei Bedarf können

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Neu gefasst wurden die nationalen Regeln zum Ort der Dienstleistung, zur Erstattung der Umsatzsteuer der Unternehmer im EU-Ausland sowie die Zusammenarbeitsverordnung. Wichtig für Handwerksbetriebe: D

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Änderungen betreffen die Freigrenzen bei der Zinsschranke, die vereinfachte Absetzbarkeit geringwertiger Wirtschaftsgüter, den Mantelkauf und die Hinzurechnungsvorschriften des Gewerbesteuergesetz

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    bleiben werden, fünf Prozent wollen das Personal sogar aufstocken. Das Instrument „Kurzarbeit“ hatten trotz erleichterter Antragsmöglichkeiten lediglich 15 Prozent der Handwerksbetriebe in Anspruch [...] Eine weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass die größeren Handwerksbetriebe mit 51 und mehr Mitarbeitern am stärksten von der Krise betroffen sind: 69 Prozent (1. Umfrage: 74 Prozent) dieser Betriebe spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Bundesgerichtshof hatte zwar bisher stets festgestellt, dass Kontonummern generell ungeeignet sind, Verwechselungen und Verschreiben auszuschließen und deutsche Banken verpflichtet, auch auf den N

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab dem 1. März 2009 bis Ende 2010 können die Vergabestellen der Landesverwaltung Bauleistungen bis zu 100.000 Euro freihändig vergeben und bis zu einer Million Euro beschränkt ausschreiben. Bei Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro können die Auftraggeber zwischen beschränkter Ausschreibung und freihändiger Vergabe wählen. Das Land hat den Kommunen empfohlen, diese Praxis zu übernehmen. Nach Mitteilung der Europäischen Kommission sind Vergabestellen bei Auftragsvolumina, die oberhalb der EU-Schwellenwerte (5.150.000 Euro für Bauleistungen, 206.000 Euro für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Erste Regel: Das Unternehmen muss Material- und Arbeitskosten getrennt aufführen. Denn nur die Lohnkosten inklusive Umsatzsteuer sowie die Kosten für An- und Abfahrt können in Abzug gebracht werden. D

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Möglich macht es eine Änderung der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung des Landes. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt diese Entwicklung: „Wir brauchen

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Beratungsgespräch

    - und Nachteile mit ihr verbunden sind. Das kostenlose Faltblatt kann bei der Handwerkskammer Reutlingen angefordert werden unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-1 21 (vormittags) oder

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das novellierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz sieht eine grundlegende Änderung der Förderpraxis vor. So sollen Aufstiegsfortbildungen generell förderfähig sein. Bislang konnte das Meister-BAfö