Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 2216.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftragszahlen. Im Vorquartal waren es noch 33,8 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die eine schlechtere Auftragslage erwarten, von 21,1 auf 31,2 Prozent gestiegen. Der Konjunkturindikator, der [...] Herbstumfrage 2007 noch bei +35,1 Punkten. Die Erhebung wurde in den beiden letzten Septemberwochen durchgeführt, also noch vor der aktuellen Finanzmarktkrise. Möhrle geht davon aus, dass sich trotz der [...] Betriebe schätzen die Aussichten für die kommenden Monate nunmehr neutral ein (0,0 Prozent gegenüber +7,1 Prozent im Vorjahresquartal). Ihre aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen bereits negativ

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt informiert Betriebsinhaber über die wichtigsten Neuerungen der Erbschaftsteuerreform. Behandelt werden die Auskunft über die neuen Bewertungsvorschriften, die Begünstigung von Betriebsv

  3. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    selbst gefertigt sein, die kompletten Frisuren in 20 Minuten entstehen. Das Ergebnis: Platz 1 vor Frankreich, China und Polen. Der Gewinn des Mannschaftswettbewerbs der Juniorinnen bei der diesjährigen

  4. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Übergangsfrist zum 1. Juli 2004 haftet dann der Auftraggeber immer für die Umsatzsteuer des ausführenden Baubetriebes. Nur für Bauleistungen Auf Grund zahlreicher Anfragen von Betrieben muss noch einmal

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Investitionsabzugsbetrag und der wiedereingeführten degressiven Abschreibung vor allem der Steuerbonus auf Handwerksleistungen, der auf 1.200 Euro verdoppelt wurde. „Die privaten Haushalte als Auftraggeber werden deutlich

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    ist, verfügt die große Koalition über die im Bundesrat erforderliche Stimmenanzahl von 35 Stimmen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Erbschaftsteuerreform zum 1. Januar 2009 in Kraft

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    neue Lehrverträge abgeschlossen. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 7,1 Prozent. Auch in den Gruppen Bekleidung (+ 14,8 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 9,1 Prozent) werden Zuwächse [...] Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen [...] (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden

  10. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo Marketingpreis des Deutschen Handwerks

    Gesucht werden pfiffige Briefe und Postkarten, die Handwerkbetriebe an ihre Kunden verschicken. Teilnehmer müssen zwei Bedingungen erfüllen: die Mailings wurden überwiegend in Eigenregie hergestellt und im Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 27. Februar 2009 verschickt. Unterstützt wird der renommierte Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard. Die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing