Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 2216.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    ............................................................ 13 11.2 Checkliste der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG .................................................... 13 ZDH 2025 Seite 3 von 14 1 [...] die wesentlichen Vertragsbedingungen des Arbeitsverhältnisses zu informieren (vgl. § 2 Abs. 1 NachwG). Der Katalog der wesentli- chen Vertragsbedingungen ist in § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 Nachw [...] 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 11 bis 15 NachwG gilt eine Frist von einem Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses. Über diese Angaben ist zu informieren Frist Name und Anschrift der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    wesentlichen Vertragsbedingungen sind im Nachweisgesetz (vgl. § 2 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG) niedergelegt und umfas- sen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1), Beginn des [...] verwendete Musterarbeits- vertrag die wesentlichen Arbeitsbedingungen gemäß § 15 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG umfasst bzw. ob der „Alt-Arbeitnehmer“ nach dem Nachweisgesetz bereits ausreichend [...] -tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 8 1. Welche Verpflichtungen hat der Arbeitgeber nach dem Nachweisgesetz? Nach dem Nachweisgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle Arbeitnehmer1 über die vereinbarten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    wesentlichen Vertragsbedingungen sind im Nachweisgesetz (vgl. § 2 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG) niedergelegt und umfas- sen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1), Beginn des [...] verwendete Musterarbeits- vertrag die wesentlichen Arbeitsbedingungen gemäß § 15 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG umfasst bzw. ob der „Alt-Arbeitnehmer“ nach dem Nachweisgesetz bereits ausreichend [...] -tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 8 1. Welche Verpflichtungen hat der Arbeitgeber nach dem Nachweisgesetz? Nach dem Nachweisgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle Arbeitnehmer1 über die vereinbarten

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    _2: Antrag vom TTMMJJJJ: gestellt bei zuständige Stelle: zu folgender deutscher Referenzqualifikation: holt wi: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 14: 15: 16: 17: 10: 12: 13: 18 [...] Stand: Februar 2025 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter [...] vermeiden. Sie müssen nur solche Anträge angeben, die nach Inkrafttreten des BQFG am 1. April 2012 gestellt wurden. Stand: Februar 2025 Seite 6 von 8 5 Staaten der Europäischen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    (Vollhandwerke ohne festgelegte Qualifikation) gemäß Anlage B1 zur HwO und handwerksähnliche Gewerbe gemäß Anlage B2 der zur HwO. Anlage A (zulassungspflichtige Handwerke) Anlage B [...] für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das Bemessungsjahr ein einheitlicher Gewerbesteuermessbetrag festgesetzt wurde, andernfalls ersatzweise der Gewinn aus Gewerbebetrieb, der nach § 15 Einkommensteuergesetz oder § 8 Körperschaftsteuergesetz ermittelt wurde. Es findet keine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, meinte Kammerpräsident Hara

  7. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 1 Frau Juliana Rausch 09603 Großschirma Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Jochen Weihing 35578 Wetzlar Elektrotechniker-Handwerk Herrn Dennis Wohlert 37671 Höxter Gebäudereiniger-Handwerk Frau Nadia Keller 54311 Trierweiler Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Andrej Razlaf 59597 Erwitte Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Marvin Hanisch 65189 Wiesbaden Gebäudereiniger

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Telefon 07431 9375-0, Telefax 07431 9375-20, E-Mail: gress[at]khs-zak.de Internet: www.khs-aktuell.de Bezirk: Zollernalbkreis Kreishandwerksmeister: Ernst Berger Geschäftsführer: Jürgen Greß Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 7:30-17:00 Uhr, Freitag 7:30-12:00 Uhr Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Zollernalb Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschlussarbeit in der Realschule zerlegte, dokumentierte und präsentierte er einen Motor – mit der Bestnote 1. Ein Praktikum bei der Firma Duffner überzeugte ihn endgültig: „Ich will nichts anderes!“ Der Beruf

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Darunter sind 291 Gründerinnen und Gründer und 520 etablierte mittelständische Unternehmen. Mit den Förderdarlehen von insgesamt 254 Millionen Euro wurden Investitionen von knapp 521 Millionen Euro ausgelöst. Sie tragen außerdem dazu bei, dass in den geförderten Unternehmen 1.037 neue Arbeitsplätze entstehen können. Statt 20.462 wie bisher sind es dann 21.499. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fördersumme für die Region um 7,7 Prozent zurückgegangen, nach 2023 zum zweiten Mal in Folge. Bei der Pro-Kopf-Förderung liegt der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Landesvergleich auf dem siebten Platz