Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 2184.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    : 1. Das Kurzarbeitergeld wird flexibler. Unternehmen können es künftig unter erleichterten Voraus- setzungen erhalten. So kann Kurzarbeitergeld unter anderem bereits dann beantragt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden [...] Bankarbeits- tagen liegen. Es gibt jeweils Programme für Unternehmen die 1. seit mehr als 5 Jahren (KfW-Unternehmerkredit (037/047)), 2. weniger als 5 aber mehr als 3 Jahren (ERP-Gründerkredit -

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der

  6. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der

  7. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________ Finanzamt ______________ _______________________ _______________________ Datum: ___.___._____ Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Antrag auf zinslose Stundung Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Zinslose Stundung Infolge der Auswirkungen des Coronavirus können die nachfolgend

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________ Finanzamt ______________ _______________________ _______________________ Datum: ___.___._____ Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Antrag auf zinslose Stundung Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Zinslose Stundung Infolge der Auswirkungen des Coronavirus können die nachfolgend

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    bei einer Notbetreuung ist sicherzustellen, dass 1. die Plätze so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwi- schen den Tischen und 2. Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen gewährleistet ist. Vom Mindestpersonalschlüssel des § 1 der Kindertagesstättenverordnung kann in der Not- betreuung [...] Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. (2) Außerhalb des öffentlichen Raums sind