Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 2184.

  1. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    bemerkbar. Lindner macht es am Beispiel des Erneuerbare­Wärme­Gesetzes fest, das einen 15­Prozent­Anteil an erneuerbaren Energien vor­ schreibt. „Wir können gemeinsam mit den Ver­ brauchern die optimale [...] : Kreishandwerkerschaft Tübingen, Hand- werkerpark 1, 72070 Tübingen, Tel. 07071/22787 24. November 2015, 9 bis 12 Uhr: Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 25. November 2015, 9 bis 12 Uhr: Rathaus Hechingen, Marktplatz 1, 72379 Hechingen, Tel. 07471/940-127 25. November 2015, nachmittags: Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleu- elwiesen 12/1, 72458 Albstadt

  2. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - folgreich abgelegt haben. Über 1.000 Gäste feier- ten mit. „Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meis- terprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit En- gagement, Durchhaltevermögen und Leistungs- willen [...] . Außerdem, bekennt der passionierte Skatspieler, habe er sich schwergetan im neuen Job, der so viel weniger Verantwor- tung bot, als er gewohnt war. Im Wohnhaus in der Erlenstraße fing am 1. November [...] einge- stellt, übernahm den Betrieb aber schon zwei Monate später zum 1. Januar 1990 als Inhaber. Sein Traum von der Existenzgründung war gelungen und in den ersten Jah- ren führte er die Firma

  3. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    klagten, noch- mals zurückging (6,1 Prozent; Vorjahr: 7,6 Pro- zent). Jeder Zweite meldet gute geschäfte Im zurückliegenden Quartal lag die Stimmung der Betriebe auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders [...] Kammerdurchschnitt, jedoch wurden die Bestmarken des Sommers 2014 nicht mehr er- reicht. Der Konjunkturindikator für das gesamte regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punk- ten das Vorjahresniveau (plus 58,1 [...] 71 ,0 0 69 ,4 4 81 ,2 5 58 ,4 9 71 ,0 5 58 ,3 3 62 ,1 6 66 ,7 6 23 ,0 0 6, 00 27 ,7 8 18 ,7 5 37 ,7 4 26 ,3 2 30 ,5 6 35 ,1 4 28 ,7 2 2, 78 0, 00 3, 77 2, 63 1 1, 11

  4. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    /7030-1114 ț Balingen, 27. Februar, 15 bis 17.45 Uhr, Anmeldung: Tel. 07433/170-210 ț rottenburg, 5. märz, 14 bis 17 Uhr, Anmeldung: Tel. 07472/165-250 ț metzingen, 14. mai, 14 bis 18 Uhr, Anmeldung [...] Bezeichnung „Allgemeine Verbraucherschlich- tungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. in Kehl“ ist ab dem 1. Januar 2020 passé, künftig ist die Stelle „Universalschlich- tungsstelle des Bundes am [...] das Land Baden-Württemberg vergibt in diesem Jahr die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2020“ gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe. Kunsthandwerkerin- nen und Kunsthandwerker können sich ab dem 15

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    konjunkturellen Entwicklung in den nächsten Wochen aus (Vorjahr: 72,4 Pro- zent). Pessimistisch äußerten sich dagegen 21,6 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 15,1 Prozent). Der Erwartungsindex aus positiven und [...] Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzsituation der Handwerksunternehmen zeigt sich nahezu unverändert. Höhere Umsätze verzeichneten 36,2 Prozent der Betriebe, 15,1 Prozent mussten einen Rückgang [...] gesunken 04/2018 39,9 14,2 40,8 14,2 01/2019 19,0 36,4 20,3 37,7 02/2019 41,2 11,1 41,6 10,7 03/2019 33,6 17,1 32,0 17,7 04/2019 36,2 15,1 38,9 14,7 Angaben in % der Befragten

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    konjunkturellen Entwicklung in den nächsten Wochen aus (Vorjahr: 72,4 Pro- zent). Pessimistisch äußerten sich dagegen 21,6 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 15,1 Prozent). Der Erwartungsindex aus positiven und [...] Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzsituation der Handwerksunternehmen zeigt sich nahezu unverändert. Höhere Umsätze verzeichneten 36,2 Prozent der Betriebe, 15,1 Prozent mussten einen Rückgang [...] gesunken 04/2018 39,9 14,2 40,8 14,2 01/2019 19,0 36,4 20,3 37,7 02/2019 41,2 11,1 41,6 10,7 03/2019 33,6 17,1 32,0 17,7 04/2019 36,2 15,1 38,9 14,7 Angaben in % der Befragten

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat [...] .verbraucher-schlichter.de E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucher- schlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG. Weitere Angaben: 1. Durchschnittliche [...] die nicht im Inland niedergelassen sind. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat [...] .verbraucher-schlichter.de E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucher- schlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG. Weitere Angaben: 1. Durchschnittliche [...] die nicht im Inland niedergelassen sind. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    (Muster Nr. 1). Weitere Informationspflichten Unternehmer müssen Verbrauchern Auskunft ge- ben, ob sie bereit oder nicht bereit sind, im Fall eines Rechtsstreits an einer Verbraucherschlich- tung nach dem VSBG teilzunehmen. Hierbei sind zwei Fälle zu unterscheiden. 1. Allgemeine Informationspflicht ◼ Wer ist zur Information verpflichtet? Verpflichtet sind alle Unternehmer, die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ANLAGE Praxis Recht Informationspflichten über Verbraucherstreitbeilegung Musterformulierungen Muster Nr. 1 Muster Online-Shop: Verweis auf die Online-Streitbeilegungswebseite der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkei- ten über vertragliche Verpflichtungen aus Kauf- und Dienstleistungsverträgen, die online ge- schlossen wurden. Sie können die Plattform unter dem folgenden Link erreichen