Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 2184.

  1. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    1 Änderung der Satzung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2020 gemäß § 105 Abs. 1 Satz 2 und § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 [...] Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg vom 16. August 2018, beschlossen: Artikel 1: Zu ändernde bzw. neu einzufügende Bestimmungen 1. § 10 (Einladung zur Vollversammlung) wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 1 wird wie folgt neu gefasst: „Zur Vollversammlung lädt der Präsident diejenigen Mitglieder, die über eine persönliche E

  2. Die Preise

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger-/Teilnehmer-Siegel für die eigene Werbung.

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Anforderungen erfüllen. Inkrafttreten Das Gesetz tritt größtenteils am 1. Januar 2021 in Kraft, Teile davon allerdings bereits am Tag nach der Verkündung, einzelne Regelungen am 1. Juli 2021 beziehungsweise am 1. Januar 2022.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    15 Jahre Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg – das sind knapp 3.000 ausgezeichnete Projekte, 52 Preisträger und 168 Beispielhafte Unternehmen. Dieses Engagement zeigt eindrücklich, was gemeinsam alles erreicht werden kann! Viele Unternehmen im Land übernehmen gemeinsam mit anderen gesellschaftliche Verantwortung. Caritas, Diakonie und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg zeichnen Unternehmen für dieses vielfältige Engagement mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Ab sofort können sich alle

  5. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] „Über uns“ – „Amtliche B e k a n n t m a c h u n g e n “ a m 18. Dezember 2020 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. KURZMELDUNGEN Telefonische Krankschreibung Wer [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Meisterprämie kommt gut an Seit diesem Jahr werden Jung- meister mit einer Meisterprämie aus Landesmitteln in Höhe von 1.500 Euro gefördert. An die 184 erfolgreichen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2020 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    baden-württembergischen Handwerkskammern zudem virtuell zu Ihren individuellen Fragestellungen beraten lassen. Die Teilnahme an allen Adventstalkrunden ist kostenfrei. Die Talkrunden: 1. Dezember, 15.00 Uhr [...] einen Einblick in die Praxis moderner Rekrutierungskanäle geben. Anmeldung 7. Dezember, 15.00 Uhr "Mitarbeiter binden – Flexible Arbeitszeiten – das geht auch im Handwerk" Digitale [...] Erfahrungsaustausch. Anmeldung 14. Dezember, 15.00 Uhr "Mitarbeiter entwickeln – Mehr Engagement durch Personalentwicklung" Digitale Beratung ab 16 Uhr. Wie kann ich mein Personal auch mit

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswirkungen auch auf einzelne Handwerksgewerbe wie Bäcker, Metzger, Schreiner voraussehen“, berichtet Harald Herrmann. „Hierzu passend hat der [...] in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlingsverträge, die erfreulicher ausfielen als noch im vergangenen Jahr. Zum 31. Oktober 2020 waren 1.810 neue Verträge in der Lehrlingsrolle eingetragen [...] ins Handwerk zu holen und werde nicht müde für eine Ausbildung im Handwerk zu werben. Ein anderes Thema, das Eisert ansprach, war die Meisterprämie von 1.500 Euro, die es seit dem 1. Januar 2020 für

  9. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    gut bezeich- neten. „Bei der Befragung konnte allerdings kein Mensch den am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswir- kungen auch auf einzelne Hand- werksgewerbe wie Bäcker, [...] ausfielen als noch im vergangenen Jahr. Zum 31. Oktober 2020 waren 1.810 neue Verträge in der Lehrlingsrolle einge- tragen. „Das sind zwar leider noch- mals 55 weniger als im Vergleichsjah- resmonat, es [...] Abstand zueinander halten.“ Harald Herrmann Präsident Zum 31. Oktober 2020 waren 1.810 neue Ver­ träge in der Lehrlings­ rolle eingetragen – das sind zwar leider noch­ mals 55 weniger als im

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Form-Solutions Seite 1 von 2 90 78 -1 0 12 /2 0 L-Bank Fo rm -S ol ut io ns A rt ik el N r. 7 79 07 8- 10 LB -0 00 1 Name 1. Angaben und Erklärung des Antragstellers / der [...] , und mir ist bekannt, dass ein Subventionsbetrug nach § 264 StGB strafbar ist. Mir ist weiter bekannt, dass auch sämtliche abzugebenden Angaben/Erklärungen unter Ziffer 1 dieser Anlage zum Antrag für [...] Voraussetzungen für die Beantragung der Meistergründungsprämie Form-Solutions Seite 2 von 2 90 78 -1 0 12 /2 0 Seite 2 zur Anlage zum Kreditantrag von Antragsteller*in 2. Bestätigung der Handwerkskammer