Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 2192.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Protektionismusdenken geprägten weltweiten Handelskonflikten, die vor allem die USA entfacht haben, sowie in den Gefahren eines ungeordneten Brexits. 1.996 neue Ausbildungsverträge „2018 wurden in unseren Betrieben im Kammerbezirk 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 2 Prozent“, kommentierte Herrmann die Ausbildungszahlen. Schwankungen bei den [...] “. Hintergrund: Am 1. Januar 2004, dem Tag des Inkrafttretens der damaligen HwO-Novelle, entfiel für 53 Gewerke die Meisterpflicht. Noch sei nicht klar, welche Gewerbe künftig wieder den Befähigungsnachweis

  2. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2018 40,1 8,8 37,5 8,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 04/2018 27,2 12,9 27,7 15,6 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12 [...] Reutlingen 11,1 (12,1) 27,8 (23,7) 44,3 (48,7) 16,8 (15,5) Handwerk Baden- Württemberg 10,3 (10,6) 25,3 (24,0) 46,3 (48,7) 18,2 (16,8) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] der Umsätze Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2018 40,8 13,9 42,9 8,9 03/2018 28,1 19,0 34,1 15,2 04/2018 39,9 14

  3. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2018 40,1 8,8 37,5 8,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 04/2018 27,2 12,9 27,7 15,6 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12 [...] Reutlingen 11,1 (12,1) 27,8 (23,7) 44,3 (48,7) 16,8 (15,5) Handwerk Baden- Württemberg 10,3 (10,6) 25,3 (24,0) 46,3 (48,7) 18,2 (16,8) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] der Umsätze Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2018 40,8 13,9 42,9 8,9 03/2018 28,1 19,0 34,1 15,2 04/2018 39,9 14

  4. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Blumersbergstraße 26 72469 Meßstetten mark geiger Maler- und Lackierermeister Lauterbachstraße 1 72459 Albstadt karl-Josef rupp Maurermeister Kirchgasse 15 72393 Burladingen kay Jentz Dipl.-Ing. (FH) Hechinger [...] castiglione Friseurin Bruderschaftsstraße 12 72415 Grosselfingen Birgit Bussmann Friseurin Hölderlinstraße 15/1 72800 Eningen michéle-deniese mondel Friseurin Charlieuer Straße 33 72800 Eningen [...] . 07441/8844-0 24. Juli 2019, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 24. Juli 2019, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Reinigungsgewerbe Selina Castiglione Friseurin Bruderschaftsstraße 12 72415 Grosselfingen Birgit Bussmann Friseurin Hölderlinstraße 15/1 72800 Eningen Michéle-Deniese Mondel Friseurin Charlieuer Straße [...] Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2019“ Vertrauensmann: Alexander Wälde Stellvertreter: Dieter Laible Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1 [...] -Bosch-Straße 1 72501 Gammertingen 2. Bau- und Ausbaugewerbe Ernst Berger Maurermeister Blumersbergstraße 26 72469 Meßstetten Mark Geiger Maler- und Lackierermeister Lauterbachstraße 1 72459 Albstadt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Gründerwettbewerb unterteilt sich in drei Phasen, die von den Teilnehmern durchlaufen werden. In der 1. Phase waren Interessenten aufgefordert, Ihre Ideen zu melden und mit einer kleinen Projektskizze zu konkretisieren. In der zweiten Phase, die noch bis zum noch bis 27. Juni 2019 läuft, geht es darum, die Geschäftsideen mit Unterstützung der Projektpartner des Wettbewerbs, unter ihnen die Handwerkskammer Reutlingen, zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 20 Geschäftsideen in die 2. Phase gestartet. „Mittlerweile sind nicht mehr alle Vorhaben mit an Bord.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    kommen. Da dies trotzdem eine immense Unsicherheit für den Arbeitnehmer bedeutet, wurden nun weitere Grenzen festgelegt: Der Arbeitgeber darf seit dem 1. Januar 2019 höchstens 20 Prozent weniger

  8. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem 17. Juli 2019, um 15:30 Uhr in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Neu im Team Richard Schade verstärkt IT-Abteilung der Kammer Seit dem 1. Ap- ril gehört Ri- chard Schade zur IT-Abtei- lung der Hand- werkskammer und [...] „Teilhabechancengesetz“ meint. Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz zielt darauf ab, die Situation von Langzeitarbeitslosen zu verbes- sern. Diesen fällt die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt häufig immer noch

  9. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Neu im Team Peter Schmid berät Betriebe in Sigmaringen Seit dem 1. April verstärkt Peter Schmid die Be- triebsberatung der [...] 2019, 14 Uhr: Lagerung von Gefahrstoffen 1. Juli 2019, 16 Uhr: Smartphone & Co. – Mobile Endgeräte sinnvoll und sicher im Firmenalltag einset- zen 10. Juli 2019, 11 Uhr: Aufträge in Luxemburg [...] , Tel. 07441/8844-0 26. Juni 2019, 9 bis 12 Uhr: Techno- logiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 26. Juni 2019, 13 bis 17 Uhr: Kreis- handwerkerschaft Zollernalb

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Vor dem Hintergrund mehrerer rechtlicher Änderungen im Zusammenhang mit den Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung („Minijobs“) und vor allem im Übergangsbereich (vormals „Gleitzone“/„Midijobs“) ab dem 1. Juli 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, den Flyer „Geringfügige Beschäftigung im Handwerk“ aktualisiert und neu aufgelegt. Der 10-seitige Flyer gibt Auskunft über die verschiedenen Arten von Minijobs und Midijobs sowie über die kurzfristige Beschäftigung. Eine übersichtliche Tabelle erläutert zudem die wichtigsten Informationen zur Sozialversicherung und zu Beiträgen. Hier