Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 2165.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________ Finanzamt ______________ _______________________ _______________________ Datum: ___.___._____ Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Antrag auf zinslose Stundung Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Zinslose Stundung Infolge der Auswirkungen des Coronavirus können die nachfolgend

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________ Finanzamt ______________ _______________________ _______________________ Datum: ___.___._____ Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Antrag auf zinslose Stundung Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Zinslose Stundung Infolge der Auswirkungen des Coronavirus können die nachfolgend

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    bei einer Notbetreuung ist sicherzustellen, dass 1. die Plätze so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwi- schen den Tischen und 2. Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen gewährleistet ist. Vom Mindestpersonalschlüssel des § 1 der Kindertagesstättenverordnung kann in der Not- betreuung [...] Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. (2) Außerhalb des öffentlichen Raums sind

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Virus-Erkrankungswelle wirft unterschied- liche arbeitsrechtliche Fragen auf. Besonders betroffen sind Verpflichtungen aus dem Ar- beitsvertrag. 1. Arbeitspflicht Die Pflicht zur Arbeitsleistung wird nicht be [...] zu leisten. Dies gilt auch für den Umgang mit importier- ten Waren. Dem Robert-Koch-Institut sind keine Infektionen durch importierte Waren be- kannt. Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs.1 [...] Arbeitnehmers an einer vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt und wird auf die Einhaltung arbeits- schutzrechtlicher Vorschriften (§ 4 Nr.1 Arb- SchG) und die arbeitsrechtliche Fürsorge- pflicht (§ 241 Abs

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Virus-Erkrankungswelle wirft unterschied- liche arbeitsrechtliche Fragen auf. Besonders betroffen sind Verpflichtungen aus dem Ar- beitsvertrag. 1. Arbeitspflicht Die Pflicht zur Arbeitsleistung wird nicht be [...] zu leisten. Dies gilt auch für den Umgang mit importier- ten Waren. Dem Robert-Koch-Institut sind keine Infektionen durch importierte Waren be- kannt. Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs.1 [...] Arbeitnehmers an einer vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt und wird auf die Einhaltung arbeits- schutzrechtlicher Vorschriften (§ 4 Nr.1 Arb- SchG) und die arbeitsrechtliche Fürsorge- pflicht (§ 241 Abs

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Exportstärke das dritte Jahr in Folge den weltgrößten Leistungsbilanzüberschuss aufweisen.1 Für die hiesigen Unternehmen bringt die- ser Trend immer mehr berufliche Aus- landsreisen oder dauerhafte Entsendun [...] . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Exportstärke das dritte Jahr in Folge den weltgrößten Leistungsbilanzüberschuss aufweisen.1 Für die hiesigen Unternehmen bringt die- ser Trend immer mehr berufliche Aus- landsreisen oder dauerhafte Entsendun [...] . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die [...] ein Desinfektionsmittel. Stellen Sie sicher, dass Mund und Hals feucht sind und trinken Sie mindestens alle 15 Minu- ten ein paar Schlucke Wasser zu sich. Sie verhindern dadurch, dass sich das Virus

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die [...] ein Desinfektionsmittel. Stellen Sie sicher, dass Mund und Hals feucht sind und trinken Sie mindestens alle 15 Minu- ten ein paar Schlucke Wasser zu sich. Sie verhindern dadurch, dass sich das Virus