Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 2165.

  1. Cash-Kurs für Azubis

    Datum: 07.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jugend-Schulden-Beratung Tübingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Tübingen und der Volksbank Tübingen. Termine 27. Oktober 2016 1. November 2016 24. November 2016 jeweils von 18.30 Uhr bis 21

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Tätigkeitsverzeichnis zur Frage, welche Arbeiten, insbesondere Servicearbeiten, an Kraftfahrzeugen - von Tankstellenbetreibern und Kfz-Händlern die nicht in der Handwerksrolle mit dem Kfz-Techniker-Handwerk eingetragen sind. beziehungsweise nicht die Voraussetzungen hierfür erfüllen, ausgeführt werden können: 1. Am Motor Motorreinigung - Vergasergestänge und Gelenke ölen - Ölstand des Motors prüfen und gegeben- nenfalls auffüllen - Öl und Filter auswechseln - Luftfilter reinigen, gegebenenfalls die Patrone erneuern - Kraftstofffilter reinigen - Zündkerzen und Zündspulen erneuern - Kühlmittelstand

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der [...] konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die 24-seitige Broschüre informiert in übersichtlicher Form über den rechtlichen Rahmen einer Ausbildung, enthält Tipps zum guten Miteinander im Betrieb sowie hilfreiche Checklisten für Betriebsinhabe

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Experten informieren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und stellen anhand verschiedener Beispiele vor, wie die Technik in Wohngebäuden oder in kompletten Quartieren genutzt werden kann. Ein weiterer Programmpunkt sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Heizungssanierung mit Kraft-Wärme-Kopplung 25. Oktober 2016, 9:30 Uhr bis 17 Uhr Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Außenstelle Neubau, Konferenzsaal 1 und 2 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Programm Die Teilnahmegebühr (inkl. Pausengetränke, Mittagsimbiss

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getret

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .

  10. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bekanntmachung des Staatsministeriums über die Ehrung von Arbeitsjubilaren in der privaten Wirtschaft Vom 1. Dezember 1997 (GABl. 1998 S. 3) 1. Grundlage (1) Arbeitnehmerinnen und [...] . Ehrungsvoraussetzungen (1) Mit der Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geehrt werden, die a) 40-, 50- und 60 Jahre bei demselben Arbeitgeber oder in demselben Betrieb [...] (1) Bei der Berechnung der Dauer der Zugehörigkeit zu einem Betrieb sind die durch Wehr- oder Zivildienst, Kriegsgefangenschaft, Internierung oder Vertreibung sowie unverschuldeter Arbeits- losigkeit